Geschäfte mit dem Nichts

CHF 19.90
Auf Lager
SKU
32N0L41DBVE
Stock 1 Verfügbar

Details

Bis zur Aufklärung wurde angenommen, dass geistige Kräfte für das Leben und für die Gesundheit entscheidend seien. Mit dem wachsenden Wissen über körperliche Prozesse wurde solchen Konzepten eigentlich die Grundlage entzogen. Doch die falschen Vorstellungen von Gesundsein und Krankwerden verschwanden nicht mit ihrer Widerlegung, sondern lebten in der Medizin, insbesondere aber in der Alternativmedizin fort. Geschäfte mit dem Nichts entschleiert die falschen Konzepte alternativmedizinischer Ansätze, fragt nach den Gründen, warum auf längst widerlegten anatomischen oder physiologischen Vorstellungen basierende Therapien immer noch nachgefragt werden, und kritisiert das Geschäft mit den Hoffnungen der Patienten.

Klappentext

Bis zur Aufklärung wurde angenommen, dass "geistige" Kräfte für das Leben und für die Gesundheit entscheidend seien. Mit dem wachsenden Wissen über körperliche Prozesse wurde solchen Konzepten eigentlich die Grundlage entzogen. Doch die falschen Vorstellungen von Gesundsein und Krankwerden verschwanden nicht mit ihrer Widerlegung, sondern lebten in der Medizin, insbesondere aber in der Alternativmedizin fort. Geschäfte mit dem Nichts entschleiert die falschen Konzepte alternativmedizinischer Ansätze, fragt nach den Gründen, warum auf längst widerlegten anatomischen oder physiologischen Vorstellungen basierende Therapien immer noch nachgefragt werden, und kritisiert das Geschäft mit den Hoffnungen der Patienten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783865693396
    • Schöpfer Edzard Ernst
    • Sprache Deutsch
    • Titel Geschäfte mit dem Nichts
    • Veröffentlichung 03.08.2021
    • ISBN 978-3-86569-339-6
    • Format Buch
    • EAN 9783865693396
    • Jahr 2021
    • Größe H205mm x B135mm
    • Autor Theodor Much , Edmund Berndt
    • Untertitel Risiko Scheinmedizin
    • Auflage 1. A.
    • Genre Medizin
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 166
    • Herausgeber Alibri Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto