Geschäftsfähigkeit besachwalteter Personen

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
BDUI0H4S4GQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wurden vor 25 Jahren rund 20.000 psychisch kranke oder geistig behinderte Personen unter Sachwalterschaft gestellt, sind es heute bereits um die 50.000. Dies lässt erkennen, dass das Rechtsinstitut der Sachwalterschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Welche Rechtsgeschäfte kann eine besachwaltete Person abschließen? Inwieweit kann sie sich verpflichten? Können Willenserklärungen in persönlichen Angelegenheiten abgegeben werden? Die Autorin Stefanie Judmaier stellt in ihrer Arbeit dar was es bedeutet, wenn für eine psychisch kranke oder geistig behinderte Person ein Sachwalter bestellt wird. Das neu geschaffene Institut der Vorsorgevollmacht und die Regelung der Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger werden ebenfalls behandelt. Dieses Buch richtet sich an Angehörige, Sachwalter, Mitarbeiter von Einrichtungen, die psychisch kranke oder geistig behinderte Personen betreuen und sonst Interessierte, die einen Überblick gewinnen wollen.

Autorentext

Mag. Stefanie Judmaier studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz und absolviert derzeit ein Traineeprogramm beim Bundesministerium für Finanzen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639239645
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Größe H218mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639239645
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-23964-5
    • Titel Geschäftsfähigkeit besachwalteter Personen
    • Autor Stefanie Judmaier
    • Untertitel Neuerungen durch das Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.