Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschäftsgang und Wirkungskreis der Landgerichte älterer Ordnung in Bayern unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Reformvorschläge
Details
Der Autor untersucht die Funktion der Landgerichte ä.O. in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Ansprechpartner auf den Gebieten der Zivilgerichtsbarkeit, des Strafrechts und des Verwaltungsrechts. Er zeigt, wie diese institutionelle Problemlösung für die Landbevölkerung schnell zu einer Belastung der Behörden wurde.
Die Rechts- und Verfahrenspraxis der königlichen Landgerichte in Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat in der Historiographie des deutschen Rechts bislang wenig Aufmerksamkeit erfahren. Dies ist umso verwunderlicher, als es auch die Erfahrungen mit dieser Ämterorganisationspraxis sind, die für die institutionelle Weiterentwicklung der Rechtspflege gedient haben.
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, zu zeigen, wie bisher wenig dokumentierte und aufgearbeitete bayerische institutionelle Problemlösungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eine Art «Negativbeispiel» gesehen werden können, die für die weitere institutionelle Entwicklung der bayerischen Gerichtsbarkeit wegweisend geworden sind.
Autorentext
Robert Wallenberger studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde dort am Institut für Rechtsgeschichte promoviert.
Inhalt
Staatsorganisation durch Montgelas Hardenbergsche Reformen in Ansbach-Bayreuth Die Landgerichte ab dem 24. März 1802 Geschäftskreise beim Landgericht Reformvorschläge und Reformbestrebungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631735435
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631735435
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-73543-5
- Veröffentlichung 08.09.2017
- Titel Geschäftsgang und Wirkungskreis der Landgerichte älterer Ordnung in Bayern unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Reformvorschläge
- Autor Robert Wallenberger
- Untertitel Untergerichte in Bayern im ländlichen Raum von der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Gewicht 294g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 222
- Lesemotiv Verstehen