Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschäftsmodell - Open Source Software
Details
Das Buch greift die Problematik der Software (SW) Entwicklung von Anwendern ohne Programmierkenntnisse auf. Für den Autor stellt sich die Frage der Umsetzung. Proprietäre SW Entwicklung erfordert die Erstellung eines Business Plans, wohingegen die Erfordernisse von Open Source Software (OSS) Entwicklung ohne Programmierkenntnisse nicht bekannt sind. Das Buch erforscht zu Beginn Motivationsfaktoren, Lebenszyklus, Organisation und Kultur, Kommunikation und Marketing innerhalb der OSS "Social Communities". Aus den Ergebnissen lassen sich Methoden und Erfolgsfaktoren zur Markteinführung und etablierung ableiten und die Möglichkeit der Übertragbarkeit auf andere OSS Projekte prüfen. Im Folgenden greift der Autor auf die erarbeiteten Determinanten zurück und stellt die proprietäre SW Entwicklung, anhand technischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte, der OSS Entwicklung gegenüber. Dies wird anhand des Open-SCRM (www.open-scrm.org) Praxisbeispiels anschaulich verdeutlicht. Abschließend wird ein Fazit gezogen und dem interessierten Leser ein Ausblick gegeben.
Autorentext
Tobias Engel, Dipl.-Logistiker: Logistikstudium, FH Gießen-Friedberg. Executive MBA: Studiengang Management of Innovation and Leadership, TU München. Logistikprojektleitung, Plastal. Coordinator Production Control and Logistics, Faurecia. Initiator einer Supply Chain Risk Management OSS (www.open-scrm.org). Details zum Autor www.tobiasengel.net.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639175417
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639175417
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-17541-7
- Titel Geschäftsmodell - Open Source Software
- Autor Tobias Engel
- Untertitel Methoden und Erfolgsfaktoren zur Markteinführung und -etablierung
- Gewicht 220g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Betriebswirtschaft