Geschäftsmodellentwicklung in der Elektromobilität

CHF 57.15
Auf Lager
SKU
TTUMUAT2E0B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die innovative Themenstellung rund um die Zukunft von Elektrofahrzeugen hat in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance durchlebt. Nach einer Marktdominanz zu Beginn des 19. Jahrhunderts und zwei missglückten Wiederbelebungsversuchen in den 70er und 90er Jahren hat sich die Elektromobilität erneut zu einem Modethema entwickelt. Anders als bei hervorgegangenen Versuchen sind die Treiber der Elektromobilität, wie z.B. der steigende Ölpreis, Maßnahmen gegen den Klimawandel sowie neue Technologien im Bezug auf die Elektromobilität, stärker als je zuvor! Dies ist auch der Fall, weil diese Themenstellung diesmal das Interesse von Politik und Automobilindustrie erwecken konnte. Überdies hinaus lassen sich bereits auch Vorgehensweisen von Seiten der Regierungen und Fahrzeughersteller erkennen. Automobilhersteller bieten gegenwärtig schon Elektrofahrzeuge in Kleinserien zum Verkauf an und im Jahr 2020 wird es einen Massenmarkt an E-Fahrzeugen geben. Dieser Massenmarkt bedeutet für die europäischen Energiewirtschaften einen erhöhten Stromabsatz bis ins Jahr 2020 von bis zu 4,25 %. Durch die Liberalisierung der Energiemärkte ist es jedoch einzelnen EVU möglich, deren individuellen Stromabsatz über die kumulierten Werte anzuheben. Um passende Strategien für die Herausforderungen des Eintritts in den Elektromobilitätsmarkt darzustellen, müssen Geschäftsmodelle entwickelt werden!

Autorentext

Christoph Vierbauch studierte Betriebswirtschaft & Informationsmanagement an der Fachhochschule Salzburg. Vor seinem Studium absolvierte er an der HBLA Ursprung die Matura in Kombination mit einer Berufsausbildung zum Umwelttechniker. In seiner Tätigkeit als Unternehmensberater widmet er sich seit 2010 der Energiewirtschaft und Elektromobilität.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639625196
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Fahrzeug-Lexika
    • Gewicht 268g
    • Untertitel Rahmenbedingungen, operative Umsetzung und Bedeutung der betrieblichen Innovationsaktivitten am Beispiel von EVU
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639625196
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-62519-6
    • Veröffentlichung 03.06.2014
    • Titel Geschäftsmodellentwicklung in der Elektromobilität
    • Autor Christoph Vierbauch
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.