Geschichte als Instrument der Formung und Transformation
Details
Diese Forschung befasst sich mit den Problemen der Unterrichtspraxis. Mit dem Ziel des Wachstums und der Veränderung in der beruflichen Entwicklung führte sie zu einer Dissertation, die den Masterstudiengang abschließt. Sie bietet daher eine Grundlage für den Alltag in dem Bestreben, die Schüler in die Lage zu versetzen, die verschiedenen Welten wahrzunehmen, indem sie vergangene und gegenwärtige menschliche Beziehungen und das, was sie übereinander sagen können, im kontextualisierten Prozess analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass wir dafür kämpfen müssen, dass die Schule ein demokratischer Raum der Sozialisierung und der kollektiven Beteiligung ist, damit sich ein kritischer Sinn entwickeln kann, wie es die Pflicht all derer ist, die täglich Teil der Institution Schule sind. Diese Untersuchung soll auch Überlegungen liefern, die den Fachleuten auf den verschiedenen Ebenen des Bereichs beim Aufbau von organisiertem Wissen und beim Nachdenken über die Ziele des Geschichtsunterrichts und seine Rolle bei der Bildung künftiger Generationen helfen können.
Autorentext
Klassenlehrer an der EEEM Ceciliano Abel de Almeida in der Gemeinde São Mateus, ES, mit einem Abschluss in Geschichte seit 1988 von der UFES (Bundesuniversität von Espírito Santo) und einem Master in Erziehungswissenschaften von der American University 2014.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203904147
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203904147
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-90414-7
- Veröffentlichung 22.04.2025
- Titel Geschichte als Instrument der Formung und Transformation
- Autor Maria Dolores Moraes da Costa
- Untertitel Analyse der staatsbrgerlichen Bildung und des kritischen Bewusstseinswandels von Gymnasiasten der zweiten Klasse
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen