Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte als Prozess und Aussage
Details
Der vorliegende Text beansprucht nicht, diese Frage nach dem "Wozu" endgültig zu beantworten, sondern will nur Wege zeigen, wie man sich mit Fragen der Theorie auseinandersetzen kann und welche Fülle von Ansätzen zu einer solchen Auseinandersetzung es gibt.
Autorentext
Dietmar Rothermund, geboren 1933, ist emeritierter Professor für die Geschichte Südasiens am Südasien-Institut der Universität Heidelberg, das er viele Jahre leitete. Er ist Fellow of the Royal Historical Society, London, und Vorsitzender der European Association of South Asian Studies. Zahlreiche, in viele Sprachen übersetzte Veröffentlichungen haben ihn international bekannt gemacht.
Klappentext
Der vorliegende Text beansprucht nicht, diese Frage nach dem "Wozu" endgültig zu beantworten, sondern will nur Wege zeigen, wie man sich mit Fragen der Theorie auseinandersetzen kann und welche Fülle von Ansätzen zu einer solchen Auseinandersetzung es gibt.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
I. Perspektiven einer historischen Hermeneutik
- Historische Urteilskraft und hermeneutische Methode
- Ratiomorpher Apparat: Mensch in der Natur
- Bewußtseinsstellung: Mensch über und in der Geschichte
- Historischer Diskurs: Begriffe und Probleme
II. Theorien des historischen Wandels - Stufentheorien: Vico, Marx, Rostow
- Entwicklungsperspektiven des Historismus: Ranke, Meinecke
- Entgrenzung der Welt und das Weltsystem: Braudel, Wallerstein
- Theorien der Wissenschaftsgeschichte: Foucault, Kuhn, Hull
III. Analytische Methoden der modernen Geschichtswissenschaft - Prosopographie: Analyse der Interessengruppen
- Konjunkturgeschichte und Kliometrie
- Psycho-Historie und Mentalitätsgeschichte
- Historische Verhaltensforschung
IV. Philosophische Konstruktionen der historischen Aussage - Sprachphilosophie und analytische Geschichtsphilosophie
Logik der Erzählung und des Narrativismus
- Wirkungsgeschichtliches Bewußtsein und kommunikatives Handeln
V. Neue 'Geschichte in weltbürgerlicher Absicht'?
- Wirkungsgeschichtliches Bewußtsein und kommunikatives Handeln
- Leitmotive der Geschichtsschreibung
- Konvergenz und Divergenz in der Geschichte
Bibliographie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486560817
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Aufl. Reprint 2014
- Größe H236mm x B160mm x T19mm
- Jahr 1994
- EAN 9783486560817
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-56081-7
- Veröffentlichung 01.12.1994
- Titel Geschichte als Prozess und Aussage
- Autor Dietmar Rothermund
- Untertitel Eine Einführung in Theorien des historischen Wandels und der Geschichtsschreibung
- Gewicht 518g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika