Geschichte der Belagerung, Eroberung und Zerstörung Magdeburg's
Details
In "Geschichte der Belagerung, Eroberung und Zerstörung Magdeburg's" beleuchtet Otto von Guericke die verheerenden Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges, die die Stadt Magdeburg 1631 heimsuchten. Durch eine präzise und eindringliche Prosa schildert Guericke die militärischen Strategien, politischen Intrigen und die humanitären Auswirkungen dieser Tragödie. Der historische Kontext wird durch persönliche Erfahrungen des Autors und zeitgenössische Berichte angereichert, sodass der Leser die Grausamkeit und das Chaos dieser Zeit hautnah erleben kann. Guerickes stilistisches Geschick verbindet Dokumentation mit dramatischer Erzählung, was das Buch sowohl informativ als auch packend macht. Otto von Guericke, ein bedeutender deutscher Physiker, Ingenieur und Politiker, war nicht nur Zeuge der Zerstörungen in Magdeburg, sondern auch ein aktiver Akteur in den politischen Wirren seiner Zeit. Seine Erfahrungen als Bürger von Magdeburg und seine aufklärerischen Ansichten über Wissenschaft und Gesellschaft fließen in seine Schilderungen ein. Guerickes Engagement für die Wahrheit und seine präzise Art der Darstellung machen sein Werk zu einem unverzichtbaren Zeugnis der Zeitgeschichte. Das Buch ist eine Empfehlung für jeden, der sich für die tiefgreifenden Umwälzungen des Dreißigjährigen Krieges interessiert und ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen auf das Leben der Zivilbevölkerung erlangen möchte. Es bietet nicht nur eine historische Analyse, sondern regt auch zur Reflexion über Krieg und Menschlichkeit an.
Klappentext
In "Geschichte der Belagerung, Eroberung und Zerstörung Magdeburg's" beleuchtet Otto von Guericke die verheerenden Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges, die die Stadt Magdeburg 1631 heimsuchten. Durch eine präzise und eindringliche Prosa schildert Guericke die militärischen Strategien, politischen Intrigen und die humanitären Auswirkungen dieser Tragödie. Der historische Kontext wird durch persönliche Erfahrungen des Autors und zeitgenössische Berichte angereichert, sodass der Leser die Grausamkeit und das Chaos dieser Zeit hautnah erleben kann. Guerickes stilistisches Geschick verbindet Dokumentation mit dramatischer Erzählung, was das Buch sowohl informativ als auch packend macht. Otto von Guericke, ein bedeutender deutscher Physiker, Ingenieur und Politiker, war nicht nur Zeuge der Zerstörungen in Magdeburg, sondern auch ein aktiver Akteur in den politischen Wirren seiner Zeit. Seine Erfahrungen als Bürger von Magdeburg und seine aufklärerischen Ansichten über Wissenschaft und Gesellschaft fließen in seine Schilderungen ein. Guerickes Engagement für die Wahrheit und seine präzise Art der Darstellung machen sein Werk zu einem unverzichtbaren Zeugnis der Zeitgeschichte. Das Buch ist eine Empfehlung für jeden, der sich für die tiefgreifenden Umwälzungen des Dreißigjährigen Krieges interessiert und ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen auf das Leben der Zivilbevölkerung erlangen möchte. Es bietet nicht nur eine historische Analyse, sondern regt auch zur Reflexion über Krieg und Menschlichkeit an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027381432
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9788027381432
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-273-8143-2
- Veröffentlichung 24.05.2023
- Titel Geschichte der Belagerung, Eroberung und Zerstörung Magdeburg's
- Autor Otto Von Guericke
- Gewicht 108g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 64
- Genre Regional- und Ländergeschichte