Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte der Dermatologie in Deutschland
Details
Die Dermatologie ist ein Kind der Inneren Medizin und der Chirurgie. Die Verselbständigung des Fachgebietes erfolgte in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eigene Fachgesellschaften und Zeitschriften wurden gegründet. Die Gleichsetzung der Dermato-Venerologie mit anderen Disziplinen sowie der Bau neuer Kliniken erfolgte nach dem 1. Weltkrieg. Die Neuordnung des Faches nach Kriegsende bis zur Teilung Deutschlands in zwei politische Systeme wird mit ihren Auswirkungen geschildert. Tabellen, schematische Übersichten und Abbildungen illustrieren die historischen Abläufe. Ein biographischer Anhang und eine Zusammenstellung der von deutschen Dermatologen beschriebenen Krankheiten ergänzen das Werk.
Inhalt
I.Institutionalisierung der Dermatologie.- 1. Der Weg zur Dermatologie.- 2. Die Gründung des Fachgebietes um 1900.- 3 Ausbau und Vollendung in den 20er Jahren.- 4 Der Niedergang der Dermatologie während des Nationalsozialismus.- 5 Der Wiederaufstieg der Dermatologie nach 1945.- II Die Wissenschaftsgeschichte der Fachbereiche.- 6 Schwerpunkte der externen und internen Therapie.- 7 Dermatohistopathologie.- 8 Allergie, Kontaktekzem und Berufsdermatosen.- 9 Operative Dermatologie, Kryotherapie und Phlebologie.- 10 Mykologie.- 11 Licht- und Röntgentherapie.- 12 Zur Geschichte der Geschlechtskrankheiten im 19. und 20. Jahrhundert.- 13 Therapie der Hauttuberkulose.- 14 Zitierte Literatur.- 15 Archivalien/Originalien.- 16 Anmerkungen.- III Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642636233
- Schöpfer O. Braun-Falco, E. Schöpf
- Vorwort von O. Braun-Falco, E. Schöpf
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642636233
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63623-3
- Veröffentlichung 22.12.2012
- Titel Geschichte der Dermatologie in Deutschland
- Autor Albrecht Scholz
- Gewicht 569g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 356
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin