Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte der deutschen Forstverwaltung
Details
Seit über hundert Jahren fehlt eine größere Darstellung der Geschichte der Forstverwaltung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Das Buch stellt die Grundlinien und Besonderheiten ihrer tausendjährigen bunten und wechselvollen Geschichte dar. Diese Geschichte kennzeichnet unter anderem eine meist parallele Vielgestaltigkeit der veränderlichen Organisationsformen. Auch aktuell besteht wieder eine Neue Unübersichtlichkeit der Verwaltungssysteme. Diese bunte geschichtliche Vielfalt ordnet und erklärt dieses Werk.
Autorentext
Prof. Dr. Thorsten Franz ist Rechts- und Verwaltungswissenschaftler. Er lehrt am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz in Halberstadt. Seine Arbeitsgebiete sind neben dem Recht und der Geschichte der Forstverwaltung vor allem das Bau-, Planungs- und Umweltrecht.
Inhalt
A. Zielsetzung und Begriffe.- B. Von den Anfängen bis zur Gegenwart der Forstverwaltung.- I. Anfänge bis Ende des Mittelalters.- II. Neuzeit bis Vormärz.- III. Märzrevolution bis Wiedervereinigung.- IV. Zusammenbruch bis Beitritt.- V. Forstreformen seit 1995 bis heute.- VI. Ausblick.- C. Zusammenfassung der Ergebnisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658286576
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Größe H240mm x B168mm x T28mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658286576
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28657-6
- Veröffentlichung 06.02.2020
- Titel Geschichte der deutschen Forstverwaltung
- Autor Thorsten Franz
- Gewicht 856g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 500
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte