Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn... / Die höfische Literatur der Blütezeit

CHF 48.90
Auf Lager
SKU
NRTQEGPCVIB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Dieser Teilband behandelt die sogenannte Blütezeit der höfischen Literatur (ca. 11601230), eine Zeit der intensivsten literarischen Tätigkeit, die Werke hervorbrachte, deren Größe ihnen im Mittelalter einen langen Nachhall sicherte und vielfach z.B. Tristan, Parzival, Gregorius, Nibelungenlied eine rege Rezeption, teilweise eine aktive dichterische, bis in die Neuzeit hinein. Der Genuß dieser Werke der Blütezeit als Literatur fordert selbst heute nur minimale historische Kenntnisse. Neu in dieser Zeit war der Anfang und Fortgang der romanisierenden, europäisierenden Verwestlichung der deutschen höfischen Literatur und Sprache. Neu ist auch die Geburt bzw. das erste schriftliche Auftreten in deutscher Sprache von wichtigen Gattungen und Literaturtypen, z.B. die Lyrik, der höfische Roman, das Heldenepos. Wie in den anderen Teilbänden werden als Modelle die Höfe von zwei der wenigen Auftraggeber besprochen, deren literarisches Interesse erkundbar ist, um einen skizzenhaften Eindruck von der Literaturproduktion der Zeit zu gewinnen. Es sind die beiden bedeutendsten der Zeit, die Höfe des Landgrafen Hermann von Thüringen und des Bischofs von Passau, Wolfger von Erla, der später Patriarch von Aquileja wurde. Das Niveau der in Frage kommenden Dichtungen fordert, daß neben Fragen der Quellen, der handschriftlichen Überlieferung und der Chronologie literarische Erwägungen und Faktoren die prominenteste Stelle einnehmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Joachim Heinzle, L. P. Johnson
    • Autor L. Peter Johnson
    • Titel Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn... / Die höfische Literatur der Blütezeit
    • Veröffentlichung 02.02.2000
    • ISBN 978-3-484-10703-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783484107038
    • Jahr 2000
    • Größe H230mm x B155mm x T25mm
    • Untertitel (1160/70-1220/30)
    • Gewicht 970g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 1. A.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 465
    • GTIN 09783484107038

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470