Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte der freien Stadt Frankfurt am Main
Details
"Den Ursprung Frankfurts suche man nicht in jener frühen Zeit, da die Deutschen, noch unbekannt mit den Bequemlichkeiten und den Bedürfnissen des städtischen Zusammenlebens, meist auf einzeln gelegenen Höfen wohnten; man suche ihn auch nicht in jener Zeit, da durch die Römer am Rhein und an der Donau eine Reihe von Städten gegründet wurde; er gehört einer späteren, der christlich-fränkischen Zeit an.
Chlodwig, der Stifter des Frankenreichs, hatte sich nach der Schlacht bei Zülpich (496) einen großen Teil der Allemannen unterwürfig gemacht, und dadurch den Grund gelegt zu der Herrschaft der Franken über das diesseit-rheinische Deutschland, welches daher auch den Namen des Ost- oder rheinischen Frankens erhielt." [...]
Die außerordentlich bewegende Frühgeschichte der Stadt Frankfurt am Main wird hier lebendig und anschaulich ausgeführt. Das Buch beginnt in der Zeit der Merowinger und endet im ausgehenden 18. Jahrhundert. Illustriert mit sechs historischen Abbildungen.
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1837.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957003010
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1837
- Größe H220mm x B155mm x T28mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957003010
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95700-301-0
- Veröffentlichung 21.11.2019
- Titel Geschichte der freien Stadt Frankfurt am Main
- Autor Georg Lange
- Untertitel von ihrem Anfang bis auf die neuesten Zeiten
- Gewicht 634g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 400
- Genre Regional- und Ländergeschichte