Geschichte der Gewandhausconcerte zu Leipzig

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
UFT3GSIQQT9
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Alfred Dörffel stellt im vorliegenden Band die Geschichte der Gewandhausconcerte zu Leipzig vom 25.November 1781 bis 25.November 1881 vor. Das erste Gewandhaus-Gebäude wurde 1498 in der Leipziger Altstadt im Kupfergäßchen als Zeughaus errichtet. 1780 1781 wurde im Auftrag der Stadt ein Konzertsaal im zweiten Stockwerk des Hauses eingebaut. Auf der Südseite des quaderförmigen Saales befand sich das etwa 63m² große Orchesterpodium. Zusammen mit der Galerieebene sowie Stehplätzen bot der Saal bis zu 500 Zuhörern Platz. Das ursprüngliche Gewandhaus erlebte zahlreiche Uraufführungen bedeutender Werke der klassischen Musik, die heute zum Standardrepertoire des weltweiten Konzertbetriebs gehören. Einer der bedeutenden Kapellmeister des Gewandhausorchesters war Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Nachdruck der Originalausgabe von 1884.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783944822587
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1884
    • Größe H220mm x B170mm x T28mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783944822587
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-944822-58-7
    • Veröffentlichung 23.01.2014
    • Titel Geschichte der Gewandhausconcerte zu Leipzig
    • Autor Alfred Dörffel
    • Untertitel vom 25.November 1781 bis 25.November 1881
    • Gewicht 689g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 396
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.