Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte der Homöopathie
Details
NEUER TEXT!!!
Nachdruck eines lange vergriffenen Klassikers!
Auf höchst spannende und interessante Weise zeigt Tischners bedeutendes Werk, das im Original 1939 erschienen ist, die Entwicklung der Homöopathie im Zusammenhang mit anderen Strömungen, vor allem der Schulmedizin. Die mangelnde Anerkennung der homöopathischen Lehre machte es notwendig, die berechtigten Ansprüche der Homöopathie vom geschichtlichen Standpunkt aus hervorzuheben und sich mit den gegnerischen Ansichten ausführlich auseinanderzusetzen. Einer der Schwerpunkte liegt in der Darstellung des wissenschaftlichen Werks Samuel Hahnemanns, des Begründers der homöopathischen Lehre (1796). Aber auch die Vorläufer des homöopathischen Gedankens, die Zeitgenossen, Schüler und Gegner Hahnemanns finden ihren Platz in diesem großartigen Buch.
"... Daß dieses lang vergriffene Standardwerk jetzt als hochwertiger Reprint neu auf den Markt kommt, ist unbedingt zu begrüßen." AHZ
"... durch die übersichtliche Gliederung und immer wieder eingeschobene Zusammenfassungen auch zum Nachschlagen und zur schnellen Orientierung sehr gut geeignet ... Zahlreiche Bilder, umfassende Literaturangaben, viele Biographien machen dieses wissenschaftliche Werk auch zu einem leicht lesbaren Buch, bei dem kein Argument für oder gegen die Homöopathie, das jemals erhoben worden ist und jemals erhoben werden wird, wahrscheinlich ausgelassen ist ... nicht nur für Homöopathen unerläßlich ... sondern auch für jene Mediziner, die neue Wege in der Medizin gehen wollen. Für die Beurteilung der Homöopathie ist die Kenntnis dieses Buches unentbehrlich." GAMED
"... Die Ausstattung des Buches ist, wie bei Springer zu erwarten, erstklassig und stellt eine fotomechanisch etwas verkleinerte Reproduktion des Originalwerkes dar, wobei das Bildmaterial erstaunlich gut, man könnte fast sagen, besser als im Original wiedergegeben ist." Homöopathie in Österreich
"... Mit diesem Klassiker der Homöopathischen Literatur ist endlich wieder eine umfassende Geschichte der Homöopathie von ihren historischen Wurzeln bei den großen Ärzten des Altertums bis in die 30er Jahre dieses Jahrhunderts verfügbar." Österreichische Apotheker-Zeitung
"... Auf höchst spannende und interessante Weise ... , ... die Entwicklung der Homöopathie im Zusammenhang mit anderen Strömungen, vor allem der Schulmedizin. ... Aber auch die Vorläufer des homöopathischen Gedankens, die Zeitgenossen, Schüler und Gegner Hahnemanns finden ihren Platz in diesem großartigen Buch." Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren
Klappentext
Literatur ist endlich wieder eine umfassende Geschichte der Homöopathie von ihren historischen Wurzeln bei den großen Ärzten des Altertums bis in die 30er Jahre dieses Jahrhunderts verfügbar." Österreichische Apotheker-Zeitung "... Auf höchst spannende und interessante Weise ... , ... die Entwicklung der Homöopathie im Zusammenhang mit anderen Strömungen, vor allem der Schulmedizin. ... Aber auch die Vorläufer des homöopathischen Gedankens, die Zeitgenossen, Schüler und Gegner Hahnemanns finden ihren Platz in diesem großartigen Buch." Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren
Inhalt
I Die Vorläufer der Homöopathie.- I. Einleitung.- II. Der Ähnlichkeitszauber.- III. Die Ähnlichkeitsregel in der Heilkunde vor Hahnemann.- IV. Die Arzneiprüfungen am Gesunden.- V. Zusammenfassung.- VI. Schrifttum.- II Hahnemann. Leben und Werk.- I. Einleitung. Die Heilkunde des achtzehnten Jahrhunderts.- II. Jugend und Studium (1755779).- III. Der junge Arzt (17791789).- IV. Der Chemiker.- V. Wanderleben (17891805).- VI. Hahnemann als Arzt, Dlätetiker, Hygieniker und Psychiater.- VII. Das Werden des Similesatzes.- VIII. Der Ausbau der Lehre.- IX. Die Hellkunde der Erfahrung.- X. Das Organon.- XI. Die Naturheilkraft.- XII. Leipzig (18111821).- XIII. Die Arznei (Dynamismus, Arzneiherstellung, Arzneiprüfung, Gabenlehre).- XIV. Köthen (18211835).- XV. Die chronischen Krankheiten. (Syphilis, Sykosis, Psora).- XVI. Die zweite Ehe.- XVII. Zusammenfassung. Mensch und Werk.- XVIII. Verzeichnis der Veröffentlichungen Hahnemanns.- XIX. Schrifttum.- III Ausbreitung der Homöopathie (bis 1850).- I. Einleitung.- II. Die Ausbreitung der Homöopathie.- III. Die Probleme.- IV. Zusammenfassung.- IV Die Homöopathie seit 1850.- I. Einleitung.- II. Geschichte der Homöopathie von 1850 bis 1880.- III. Geschichte der Homöopathie seit 1880.- IV. Die Probleme.- V. Die Homöopathie im Ausland.- VI. Rückblick und Ausblick.- VII. Lebensbeschreibungen.- VIII. Nachträge und Berichtigungen.- Personen- und Sachverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783709194805
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1998
- Größe H244mm x B170mm x T49mm
- Jahr 2012
- EAN 9783709194805
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7091-9480-5
- Veröffentlichung 11.01.2012
- Titel Geschichte der Homöopathie
- Autor Rudolf Tischner
- Untertitel Reprint
- Gewicht 1539g
- Herausgeber Springer Vienna
- Anzahl Seiten 837
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer