Geschichte der Kultur zu Anfang des Jahrhunderts
Details
Nur in einer Umgebung, wo anachronistische Industrieanlagen wie Dinosaurier in der Landschaft liegen und als letzte Zeugen des grandiosen Sowjetexperiments vor sich hinrotten, konnte jene postproletarische Melancholie und Punkpoesie entstehen, die Sergiy Zhadan den Ruf des populärsten Lyrikers der Ukraine eingebracht hat.
»Der 35-jährige Lyriker und Prosaiker ist der Chronist seiner Generation, die mit dem plötzlichen Ausfall gesellschaftlicher Regeln und Normen und dem alltäglichen Chaos der Neuorientierung aufwuchs. Sich in solch einer absurden Situation zurechtzufinden. Mensch bleiben inmitten des Wahnsinns all das ergründet und bearbeitet Zhadan in seinen Werken. Seine rasante Prosa und Lyrik machen süchtig.«
Autorentext
Serhij Zhadan, 1974 im Gebiet Luhansk/Ostukraine geboren, studierte Germanistik, promovierte über den ukrainischen Futurismus und gehört seit 1991 zu den prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw. Er debütierte als 17-Jähriger und publizierte zwölf Gedichtbände und sieben Prosawerke. Für Die Erfindung des Jazz im Donbass wurde er mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis und mit dem Brücke-Berlin-Preis 2014 ausgezeichnet (zusammen mit Juri Durkot und Sabine Stöhr). Die BBC kürte das Werk zum »Buch des Jahrzehnts«. 2022 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Zhadan lebt in Charkiw und ist seit Mai 2024 Soldat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Nachwort von Juri Andruchowytsch
- Fotograf Vladyslav Getman
- Sprache Deutsch
- Untertitel Gedichte
- Autor Serhij Zhadan
- Titel Geschichte der Kultur zu Anfang des Jahrhunderts
- ISBN 978-3-518-12455-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518124550
- Jahr 2006
- Größe H176mm x B108mm x T6mm
- Gewicht 82g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 81
- Schöpfer Juri Andruchowytsch
- Übersetzer Claudia Dathe
- Auflage Deutsche Erstausgabe
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783518124550