Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker

CHF 72.65
Auf Lager
SKU
HCNC2AJPC7A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

"Als "Kunstgeschichte" oder "Geschichte der Kunst" schlechthin bezeichnet der wissenschaftliche Sprachgebrauch die Entwicklungsgeschichte derjenigen Künste, deren Werke von der Hand des Meisters gebildet und vom Auge des Beschauers erfaßt werden. In der Regel werden diese Künste, zu denen die Baukunst und das Kunstgewerbe, die Bildhauerei und die Malerei mit ihren Nebenzweigen gehören, "die bildenden Künste" genannt. Da ihre Werke aus gezeichneten Entwürfen hervorzugehen pflegen und durch Zeichnungen nachgebildet werden können, hat man sie auch als "die zeichnenden Künste" angesprochen. Da sie sich im Raume entfalten, kann man sie auch als die "Raumkünste" bezeichnen.
Die Kunst im Sinne der Kunstgeschichte ist ein Erbgut der ganzen Menschheit; sie ist ein geistiges Band, das selbst die entlegensten Zeiten und Völker umschlingt. Von nur geahnten Entwicklungsstufen abgesehen, gibt es keine zeitlich so weit zurückliegende, keine örtlich so weit entfernte Kulturstufe, daß sie nicht durch irgend einen Lichtstrahl der Kunst, die den Menschen vom Tiere unterscheidet, erleuchtet würde; und nicht nur der Trieb des Menschen, sich, um Liebe werbend, selbst zu schmücken, die einfachen Geräte, die seine Hände geschaffen haben, ihrem Gebrauchszweck angemessen und ebenmäßig zu gestalten, bald auch mit Zieraten mannigfacher Art zu versehen, sondern auch der Trieb, Einzelerscheinungen aus der ihn umgebenden Welt, zunächst der Tier- und Menschenwelt, plastisch oder zeichnerisch nachzubilden, läßt sich bis in ferne Urzeiten und bis zu den entlegensten und niedrigsten Völkern, die jetzt noch auf der Erde leben zurückverfolgen." [...]

Der vorliegende erste Band dieser Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker schildert die Kunst der vor- und außerchristlichen Völker in ihrem Zusammenhang und Werdegang von der Urzeit bis zur Gegenwart. Illustriert mit über 650 historischen Abbildungen.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1900.

Klappentext

"Als "Kunstgeschichte" oder "Geschichte der Kunst" schlechthin bezeichnet der wissenschaftliche Sprachgebrauch die Entwicklungsgeschichte derjenigen Künste, deren Werke von der Hand des Meisters gebildet und vom Auge des Beschauers erfaßt werden. In der Regel werden diese Künste, zu denen die Baukunst und das Kunstgewerbe, die Bildhauerei und die Malerei mit ihren Nebenzweigen gehören, "die bildenden Künste" genannt. Da ihre Werke aus gezeichneten Entwürfen hervorzugehen pflegen und durch Zeichnungen nachgebildet werden können, hat man sie auch als "die zeichnenden Künste" angesprochen. Da sie sich im Raume entfalten, kann man sie auch als die "Raumkünste" bezeichnen. Die Kunst im Sinne der Kunstgeschichte ist ein Erbgut der ganzen Menschheit; sie ist ein geistiges Band, das selbst die entlegensten Zeiten und Völker umschlingt. Von nur geahnten Entwicklungsstufen abgesehen, gibt es keine zeitlich so weit zurückliegende, keine örtlich so weit entfernte Kulturstufe, daß sie nicht durch irgend einen Lichtstrahl der Kunst, die den Menschen vom Tiere unterscheidet, erleuchtet würde; und nicht nur der Trieb des Menschen, sich, um Liebe werbend, selbst zu schmücken, die einfachen Geräte, die seine Hände geschaffen haben, ihrem Gebrauchszweck angemessen und ebenmäßig zu gestalten, bald auch mit Zieraten mannigfacher Art zu versehen, sondern auch der Trieb, Einzelerscheinungen aus der ihn umgebenden Welt, zunächst der Tier- und Menschenwelt, plastisch oder zeichnerisch nachzubilden, läßt sich bis in ferne Urzeiten und bis zu den entlegensten und niedrigsten Völkern, die jetzt noch auf der Erde leben zurückverfolgen." [...] Der vorliegende erste Band dieser Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker schildert die Kunst der vor- und außerchristlichen Völker in ihrem Zusammenhang und Werdegang von der Urzeit bis zur Gegenwart. Illustriert mit über 650 historischen Abbildungen. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1900.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737208703
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1900
    • Größe H220mm x B170mm x T55mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783737208703
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7372-0870-3
    • Veröffentlichung 11.11.2019
    • Titel Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker
    • Autor Karl Woermann
    • Untertitel Erster Band
    • Gewicht 1363g
    • Herausgeber Vero Verlag
    • Anzahl Seiten 796
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.