Geschichte der ökumenischen Krankenhausseelsorge

CHF 130.40
Auf Lager
SKU
JK7OVN4A74L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Am Beispiel der evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorge an der Universitätsklinik Frankfurt am Main zeichnet der Autor die Entwicklung der Seelsorgebewegung von 1914 bis 1984 nach. Zunächst stellt er anhand einer kurzen Übersicht die Entwicklung der Krankenseelsorge zur Krankenhausseelsorge vom frühen Mittelalter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts in Frankfurt am Main dar. Schwerpunkte sind neben der Organisation von Seelsorge in einem großen Krankenhaus die Bedeutung und Notwendigkeit der ökumenischen Zusammenarbeit, das Engagement für Menschen in schwierigen Lebenssituationen (vor allem am Beispiel der AIDS-Kranken) und die ungebrochene Aktualität der personenzentrierten Krankenhausseelsorge für Kirche und Gesellschaft.

Autorentext

Gregor Schorberger, geb. 1947; Krankenpfleger, Dipl.-Theologe,Pastoralreferent, Doktor der theoretischen Medizin, Lehrsupervisor der DGfP, ehrenamtlich tätig im Projekt: schwulund katholisch in der Gemeinde Maria Hilf, Krankenhausseelsorgeran der Uniklinik in Frankfurt, Engagement mit AIDS-Kranken,Trauernden und ehrenamtlichen SeelsorgerInnen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838121031
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
    • Anzahl Seiten 364
    • Größe H220mm x B150mm x T23mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838121031
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2103-1
    • Veröffentlichung 24.11.2015
    • Titel Geschichte der ökumenischen Krankenhausseelsorge
    • Autor Gregor Schorberger
    • Untertitel an der Universittsklinik Frankfurt am Main 2. Aufl. (Erstaufl. 2002)
    • Gewicht 560g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.