Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk
CHF 35.55
Auf Lager
SKU
4R248AFRBAM
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Der Autor Georg Daniel Teutsch berichtet im vorliegenden 2. Band über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk im Mittelalter. Er beschreibt den Brand von Hermannstadt, die Vertreibung der Jesuiten, wie Albert Huet das Sachsenrecht verteidigt (1591), die Zeit unter Rudolf dem II., die Einigung der Sachsen u.a. mehr. Die Siebenbürger Sachsen sind eine deutschsprachige Minderheit im heutigen Rumänien. Sie stammt aus dem Landesteil Siebenbürgen und ist die älteste noch existierende deutsche Siedlergruppe in Osteuropa.
Nachdruck der zweiten Originalauflage von 1874.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783944822167
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T31mm
- Jahr 2014
- EAN 9783944822167
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-944822-16-7
- Veröffentlichung 23.01.2014
- Titel Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk
- Autor G. D. Teutsch
- Untertitel Zweiter Band
- Gewicht 634g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 440
- Genre Regional- und Ländergeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung