Geschichte der Slawischen und Baltischen Philologie an der Universität Königsberg

CHF 104.05
Auf Lager
SKU
M38VN7MDVP3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die in der Buchreihe Symbolae Slavicae veröffentlichten Studien beschäftigen sich mit allen thematischen Facetten des Fachbereichs Slawistik. Sie bietet ein Forum für Arbeiten mit literaturwissenschaftlichen, sprachwissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen oder auch geschichtswissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten.

In dieser Arbeit behandelt der Autor die Anfänge der Litauisch- und Polnischstudien an der 1544 gegründeten Universität Königsberg im 18. Jahrhundert. Weitere Schwerpunkte der Untersuchung sind die gleichzeitige Schwerpunktbildung «Altpreußisch» als der ältesten überlieferten baltischen Sprache mit J.S. Vater und J.H.W. Nesselmann, die Anfänge der Slawischen Philologie im 19. Jahrhundert mit P. Rost, fortgesetzt von R. Trautmann und K.H. Meyer, und ihre Erweiterung zur Osteuropaforschung nach dem Ersten Weltkrieg. Ferner wird die Slawische und Baltische Philologie unter K.H. Meyer und G. Gerullis von 1933 bis 1945, dem Ende der Universität Königsberg, unter die Lupe genommen.

Autorentext
Der Autor: Helmut Wilhelm Schaller, geboren 1940 in Bayreuth; Studium an der Universität München; Promotion 1965; Habilitation an der Universität München 1972; dann Privatdozent und außerplanmäßiger Professor an der Universität München; 1983 bis 2005 Universitätsprofessor für Slawische Philologie an der Balkanphilologie an der Universität Marburg; 2006 Dr. h.c. an der Universtiät Sofia.

Klappentext

In dieser Arbeit behandelt der Autor die Anfänge der Litauisch- und Polnischstudien an der 1544 gegründeten Universität Königsberg im 18. Jahrhundert. Weitere Schwerpunkte der Untersuchung sind die gleichzeitige Schwerpunktbildung «Altpreußisch» als der ältesten überlieferten baltischen Sprache mit J.S. Vater und J.H.W. Nesselmann, die Anfänge der Slawischen Philologie im 19. Jahrhundert mit P. Rost, fortgesetzt von R. Trautmann und K.H. Meyer, und ihre Erweiterung zur Osteuropaforschung nach dem Ersten Weltkrieg. Ferner wird die Slawische und Baltische Philologie unter K.H. Meyer und G. Gerullis von 1933 bis 1945, dem Ende der Universität Königsberg, unter die Lupe genommen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Litauisch- und Polnischstudien im 18. und 19. Jahrhundert an der 1544 gegründeten Albartus-Universität Königsberg Slawische und baltische Philologie bis 1918 Osteuropaforschung an der Universität Königsberg bis zum Ende der Albertina 1945.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631577011
    • Editor Helmut Schaller
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 194
    • Größe H208mm x B144mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631577011
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57701-1
    • Titel Geschichte der Slawischen und Baltischen Philologie an der Universität Königsberg
    • Autor Helmut Schaller
    • Gewicht 278g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.