Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte der Sozialen Arbeit 2
Details
Das Grundlagenwerk stellt im zweiten Teil die Entwicklung der beruflichen Sozialen Arbeit im Kontext des politischen und gesellschaftlichen Geschehens im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart dar. Ausführlich werden die Professionalisierung der Sozialarbeit, das parallele Auftreten der Sozialpädagogik, die Entfaltung und Krise des Wohlfahrtsstaates und der Dienstleistungen in ihm, soziale Bewegungen und die ökonomischen Herausforderungen sozialer Betätigung beschrieben.
Autorentext
Professor Dr. Wolf Rainer Wendt lehrt an der Dualen Hochschule BW Stuttgart und an anderen Hochschulen. Er war bis 2009 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit.
Inhalt
Sozialpädagogische Bewegung.- Progressive Ära: Zeit für Reform und Profession.-Professionalisierung über Methoden.- Die Konstruktion des Wohlfahrtsstaates.-Dienstleistungen des Sozialstaats und die Soziale Arbeit.- Neue soziale Bewegungen und ihre Folgen.- Ohne Heil. Von sozialer Therapie zum Sozialmanagement.- Sorgen in der Globalisierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658154349
- Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658154349
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-15434-9
- Veröffentlichung 25.10.2016
- Titel Geschichte der Sozialen Arbeit 2
- Autor Wolf Rainer Wendt
- Untertitel Die Profession im Wandel ihrer Verhältnisse
- Gewicht 541g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 395