Geschichte der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen

CHF 40.95
Auf Lager
SKU
BA0MKRQ1R0T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Aschenputtel im Schulalltag hieß das Buch von Wilma Aden-Grossmann, das bereits 1987 die Geschichte der Sozialen Arbeit an Schulen zum Thema hatte und zu einem viel und oft zitierten Standardwerk zu Schulsozialarbeit geworden ist. Die hier aktualisierte Ausgabe des Buches führt vom Beginn im ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Historische Stationen der Darstellung bilden die Schulkinderfürsorge im Kaiserreich, neue Ansätze in der Weimarer Republik, die Schulreform nach 1945 und die Modellversuchspolitik in den 1970er Jahren. In der umfassenden Aktualisierung und Erweiterung des Textes werden die Entwicklungen von 1990 bis heute aufgenommen.



Autorentext

Wilma Aden-Grossmann war nach Studium von Literaturwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft fünf Jahre im Schuldienst. Von 1980 bis 2001 Professorin für Sozialpädagogik an den Universitäten in Frankfurt, Dortmund und Kassel. Sie lebt und arbeitet heute in Kronberg im Taunus.


Klappentext

Aschenputtel im Schulalltag hieß das Buch von Wilma Aden-Grossmann, das bereits 1987 die Geschichte der Sozialen Arbeit an Schulen zum Thema hatte und zu einem viel und oft zitierten Standardwerk zu Schulsozialarbeit geworden ist. Die hier aktualisierte Ausgabe des Buches führt vom Beginn im ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Historische Stationen der Darstellung bilden die Schulkinderfürsorge im Kaiserreich, neue Ansätze in der Weimarer Republik, die Schulreform nach 1945 und die Modellversuchspolitik in den 1970er Jahren. In der umfassenden Aktualisierung und Erweiterung des Textes werden die Entwicklungen von 1990 bis heute aufgenommen.


Inhalt

Industrieschule im 18. und 19. Jahrhundert.- Entstehung der Schulkinderfürsorge.- Schule als Lebensraum.- Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik.- Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945.- Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren.- Pädagogische Konzeptionen.- Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern.- Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990).- Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts.- Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658100421
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658100421
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-10042-1
    • Veröffentlichung 04.12.2015
    • Titel Geschichte der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen
    • Autor Wilma Aden-Grossmann
    • Untertitel Entwicklung und Perspektiven von Schulsozialarbeit
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 229

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470