Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte der Volkswirtschaftslehre
Details
Edgar Salin, Professor für Nationalökonomie und Ordinarius an der Universität Basel, gibt in diesem Buch einen ebenso knappen wie präzisen Überblick über die europäische Wirtschaftsgeschichte vom klassischen Altertum (Athen, Rom) über das Mittelalter bis hin zum 19. Jahrhundert (Merkantilistik, Physiokratie, Sozialismus und Historismus). In dem ursprünglich 1929 erschienenen Buch wird jede Epoche mit ihren jeweiligen Hauptvertretern vorgestellt und im Zusammenhang erläutert. Zahlreiche weiterführende Quellen und Hinweise auf Schrifttum aus den Epochen sowie ein ausführliches Personenregister runden das Buch ab.
Inhalt
Vorgeschichte.- Athen.- Rom.- Das katholische Europa (Mittelalter).- Geschichte.- Die merkantilistische Ökonomik: politische Wissenschaft.- Physiokraten und Klassiker: systematische Wissenschaft.- Sozialismus und Historismus: evolutionistische Wissenschaft.- Nachfahren und Vorlänfer.- Nachfahren und Vorlänfer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540722595
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage 2007
- Größe H241mm x B160mm x T12mm
- Jahr 2007
- EAN 9783540722595
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-72259-5
- Veröffentlichung 28.08.2007
- Titel Geschichte der Volkswirtschaftslehre
- Autor Edgar Salin
- Untertitel Meilensteine der Nationalökonomie
- Gewicht 354g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 106
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft