Geschichte des Bergbaues im sächsischen Vogtlande

CHF 33.05
Auf Lager
SKU
9ML3S71D2KR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Autor Kurt Schurig stellt in der Geschichte des Bergbaues im sächsischen Vogtlande die Anfänge des Bergbaues, seine Verfassung und Verwaltung und den Bergbaubetrieb mit dem Abbau von Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Kobalt, Nickel, Wismut, Eisen, Bleiglanz, Schwerspat, Gelberde, Salz und Alaun bis ca. 1875 vor. Der Bergbau im Vogtland hat eine Jahrhunderte alte Tradition. So wurde vom 14. bis zum 19. Jahrhundert an verschiedenen Orten Eisenerz abgebaut. Zinnerz und Kupfererzgruben waren vor allem im 16. und 17. Jahrhundert sehr ergiebig. Auch Alaun wurde in dieser Zeit gewonnen. Noch heute stößt man überall im Vogtland auf Reste dieses Altbergbaus. Davon zeugen 3 Besucherbergwerke sehr anschaulich: Das Zinnbergwerk "Grube Tannenberg" am Schneckenstein, das Alaunbergwerk in Mühlwand und das Alaunbergwerk "Ewiges Leben" in Plauen.

Nachdruck der historischen Originalauflage von 1875.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957705198
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B170mm x T8mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783957705198
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-519-8
    • Veröffentlichung 01.12.2017
    • Titel Geschichte des Bergbaues im sächsischen Vogtlande
    • Autor Kurt Schurig
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470