Geschichte des Bundesverwaltungsgerichts
Details
Zum Werk
Das vorliegende Buch untersucht in 20 Beiträgen verschiedener Autorinnen und Autoren die ersten sechs Jahre des Bundesverwaltungsgerichts seit dessen Gründung. Es möchte einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der bei Errichtung des Gerichts herrschenden historischen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen leisten. Aufgezeigt werden Brüche und Kontinuitäten in der Rechtsprechung und bei den handelnden Personen in Anbetracht der nur wenige Jahre zurückliegenden NS-Zeit. Auch der Stellung des Gerichts im föderalen System, der Standortfrage, sowie der Personalpolitik und -gewinnung wird der notwendige Raum eingeräumt.
Vorteile auf einen Blick
- informativer Überblick über die Gründungsjahre des Bundesverwaltungsgerichts
- Autorenschaft aus Rechtswissenschaftlern, Historikern, Richterschaft und Verwaltung
mit Fotografien, historischen Dokumenten, Übersichten und umfassendem Personenregister
Zielgruppe
Für alle an der historischen Entwicklung des Bundesverwaltungsgerichts interessierten Juristinnen und Juristen sowie Historikerinnen und Historiker.Zusammenfassung
Zum Werk
Das vorliegende Buch untersucht in 20 Beiträgen verschiedener Autorinnen und Autoren die ersten sechs Jahre des Bundesverwaltungsgerichts seit dessen Gründung. Es möchte einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der bei Errichtung des Gerichts herrschenden historischen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen leisten. Aufgezeigt werden Brüche und Kontinuitäten in der Rechtsprechung und bei den handelnden Personen in Anbetracht der nur wenige Jahre zurückliegenden NS-Zeit. Auch der Stellung des Gerichts im föderalen System, der Standortfrage, sowie der Personalpolitik und -gewinnung wird der notwendige Raum eingeräumt.Vorteile auf einen Blick
- informativer Überblick über die Gründungsjahre des Bundesverwaltungsgerichts
- Autorenschaft aus Rechtswissenschaftlern, Historikern, Richterschaft und Verwaltung
- mit Fotografien, historischen Dokumenten, Übersichten und umfassendem Personenregister
Zielgruppe
Für alle an der historischen Entwicklung des Bundesverwaltungsgerichts interessierten Juristinnen und Juristen sowie Historikerinnen und Historiker.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406832956
- Auflage 1. A.
- Editor Bundesverwaltungsgericht, Georg-Jellinek-Zentrums für Staatswissenschaften und moderne Verwaltung der Universität Leipzig
- Sprache Deutsch
- Genre Rechts-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B160mm
- Jahr 2025
- EAN 9783406832956
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-406-83295-6
- Veröffentlichung 03.04.2025
- Titel Geschichte des Bundesverwaltungsgerichts
- Untertitel Errichtung und Konsolidierung (1953-1959)
- Gewicht 1113g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 579