Geschichte des Designs
Details
VOM THONET-STUHL BIS ZUM IPHONE
Dieser Band bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Stationen des Produktdesigns vom Beginn der Industrialisierung bis heute. Im Zentrum stehen ikonische Alltagsgegenstände vom Thonet-Stuhl bis zum iPhone. Anschaulich und kenntnisreich nehmen Melanie Kurz und Thilo Schwer dabei auch die gesellschaftspolitische Situation, in der die Objekte entstanden sind, in den Blick.
Ein lohnender Einstieg in das Produktdesign bis hin zu dessen jüngsten Ausprägungen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulla Fölsing
Autorentext
Melanie Kurz ist Professorin für Designtheorie und Designgeschichte am Fachbereich Gestaltung der FH Aachen. Sie ist Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Designgeschichte e.V. Thilo Schwer ist Professor für Designgeschichte und -theorie an der Hochschule der Bildenden Künste in Essen und leitet dort das Institut für Kunst- und Designwissenschaft. Er ist Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Designgeschichte e.V.
Klappentext
VOM THONET-STUHL BIS ZUM IPHONE
Dieser Band bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Stationen des Produktdesigns vom Beginn der Industrialisierung bis heute. Im Zentrum stehen ikonische Alltagsgegenstände vom Thonet-Stuhl bis zum iPhone. Anschaulich und kenntnisreich nehmen Melanie Kurz und Thilo Schwer dabei auch die gesellschaftspolitische Situation, in der die Objekte entstanden sind, in den Blick.
Zusammenfassung
VOM THONET-STUHL BIS ZUM IPHONE
Dieser Band bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Stationen des Produktdesigns vom Beginn der Industrialisierung bis heute. Im Zentrum stehen ikonische Alltagsgegenstände vom Thonet-Stuhl bis zum iPhone. Anschaulich und kenntnisreich nehmen Melanie Kurz und Thilo Schwer dabei auch die gesellschaftspolitische Situation, in der die Objekte entstanden sind, in den Blick.
Inhalt
Design: Begriff und Berufsbild
Industrielle Revolution: Massenfertigung und Beschleunigung
Reformbewegungen: Für eine bessere Zukunft?
An der Schwelle zum modernen Produktdesign
Avantgarde des sozialen Designs in der Zwischenkriegszeit
Designführerschaft der USA in der Nachkriegszeit
Demokratie, Wirtschaftswunder und Nachkriegsfunktionalismus
Ambivalenzen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre: Funktionalismuskritik, Radical Design, alternative Bewegungen und Postmodernismus in Koexistenz zu Space Age-Design und Popkultur
Millenniumswechsel: Entmaterialisierung, Digitalisierung, Rapid-Protoyping und Vergangenheitssehnsucht
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406788130
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Genre Innenarchitektur & Design
- Größe H180mm x B118mm x T10mm
- Jahr 2022
- EAN 9783406788130
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-78813-0
- Veröffentlichung 13.10.2022
- Titel Geschichte des Designs
- Autor Melanie Kurz , Thilo Schwer
- Untertitel C.H.BECK Wissen 2938
- Gewicht 134g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen