Geschichte des Habsburgerreiches
Details
John S. C. Abbotts Werk 'Geschichte des Habsburgerreiches' bietet einen fundierten und umfangreichen Überblick über die Entstehung, Entwicklung und den schlussendlichen Niedergang einer der mächtigsten Dynastien Europas. Mit seinem lebendigen und dennoch analytisch-präzisen Schreibstil verwebt Abbott detailreiche historische Fakten mit anschaulichen Erzählungen über die Monarchen, politischen Intrigen und kulturellen Strömungen, die das Habsburgerreich prägten. Das Werk ist im literarischen Kontext des 19. Jahrhunderts verankert, in dem das Interesse an Gesamtdarstellungen europäischer Geschichte wuchs und eine breite Leserschaft gefunden hat. John S. C. Abbott war ein US-amerikanischer Historiker und geistlicher Schriftsteller, bekannt für seine populärwissenschaftlichen Biographien und Geschichtsdarstellungen. Seine Faszination für imperiale Machtstrukturen und sein Zugang zu europäischen Quellen inspirierten ihn dazu, die komplexen historischen Verflechtungen des Hauses Habsburg für ein internationales Publikum aufzubereiten. Abbotts eigenes historisches Umfeld, geprägt von Umbrüchen und Nationalstaatsbildungen, spiegelt sich in seiner wertenden Darstellung wider und lässt Rückschlüsse auf Transatlantische Perspektiven zu. Dieses Buch empfiehlt sich allen Lesern, die ein differenziertes Verständnis europäischer Geschichte und Machtmechanismen suchen. Es verbindet erzählerische Anschaulichkeit mit wissenschaftlicher Genauigkeit und öffnet so einen vielseitigen Zugang zur langen und faszinierenden Geschichte der Habsburger. Für Studierende, Historiker sowie geschichtsinteressierte Laien bietet Abbotts Werk wertvolle Einsichten und Anregungen zur weiteren Beschäftigung mit der Epoche.
Klappentext
John S. C. Abbotts Werk 'Geschichte des Habsburgerreiches' bietet einen fundierten und umfangreichen Überblick über die Entstehung, Entwicklung und den schlussendlichen Niedergang einer der mächtigsten Dynastien Europas. Mit seinem lebendigen und dennoch analytisch-präzisen Schreibstil verwebt Abbott detailreiche historische Fakten mit anschaulichen Erzählungen über die Monarchen, politischen Intrigen und kulturellen Strömungen, die das Habsburgerreich prägten. Das Werk ist im literarischen Kontext des 19. Jahrhunderts verankert, in dem das Interesse an Gesamtdarstellungen europäischer Geschichte wuchs und eine breite Leserschaft gefunden hat. John S. C. Abbott war ein US-amerikanischer Historiker und geistlicher Schriftsteller, bekannt für seine populärwissenschaftlichen Biographien und Geschichtsdarstellungen. Seine Faszination für imperiale Machtstrukturen und sein Zugang zu europäischen Quellen inspirierten ihn dazu, die komplexen historischen Verflechtungen des Hauses Habsburg für ein internationales Publikum aufzubereiten. Abbotts eigenes historisches Umfeld, geprägt von Umbrüchen und Nationalstaatsbildungen, spiegelt sich in seiner wertenden Darstellung wider und lässt Rückschlüsse auf Transatlantische Perspektiven zu. Dieses Buch empfiehlt sich allen Lesern, die ein differenziertes Verständnis europäischer Geschichte und Machtmechanismen suchen. Es verbindet erzählerische Anschaulichkeit mit wissenschaftlicher Genauigkeit und öffnet so einen vielseitigen Zugang zur langen und faszinierenden Geschichte der Habsburger. Für Studierende, Historiker sowie geschichtsinteressierte Laien bietet Abbotts Werk wertvolle Einsichten und Anregungen zur weiteren Beschäftigung mit der Epoche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028392031
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028392031
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9203-1
- Veröffentlichung 23.06.2025
- Titel Geschichte des Habsburgerreiches
- Autor John S. C. Abbott
- Untertitel Aufstieg und Fall des Hauses Habsburg -
- Gewicht 376g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 256
- Genre Regional- und Ländergeschichte