Geschichte des politischen Denkens. Das 19. Jahrhundert
Details
Das politische Denken des 19. Jahrhunderts entfaltet sich in Auseinandersetzung mit der Französischen und der Industriellen Revolution, der Entwicklung von Kapitalismus, Nationalismus, Imperialismus und Kolonialismus. Die bedeutendsten politischen Strömungen unserer Gegenwart wie Konservatismus, Liberalismus und Sozialismus nehmen hier ihren Ausgang. Der vorliegende Band erschließt dieses Denken durch die Analyse klassischer Texte der Philosophie, Jurisprudenz, Sozial- und Geschichtswissenschaft sowie der Ökonomie, aber auch der politischen Praxis: von Arbeiterführerinnen, Unabhängigkeitskämpferinnen, befreiten Sklavinnen und Feministinnen. Ein Lesebuch für alle politisch-historisch Interessierten.
»Jeder und jede wird dieses Buch mit Gewinn lesen: interessierte Laien erhalten eine umfassende Einführung, aber auch Spezialisten und Gelehrte werden ihre blinden Flecken kurieren können.«
Autorentext
Manfred Brocker ist Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt. Zuletzt hat er im Suhrkamp Verlag herausgegeben: Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch (stw 1818).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299418
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage Originalausgabe
- Editor Manfred Brocker
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 960
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Größe H178mm x B108mm x T28mm
- Jahr 2021
- EAN 9783518299418
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29941-8
- Veröffentlichung 08.12.2021
- Titel Geschichte des politischen Denkens. Das 19. Jahrhundert
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2341
- Gewicht 595g