Geschichte des Qorans
Details
Der Autor des vorliegenden Bandes der Geschichte des Qorans 1.Teil über den Ursprung des Qorans Theodor Nöldeke war ein deutscher Orientalist. Er beschäftigte sich unter anderem mit alttestamentarischen Forschungen, den semitischen Sprachen und der arabischen, persischen und syrischen Literatur. Zu seinen zahlreichen Schülern zählte unter anderem Friedrich Schwally, den er mit der Fortführung seines Standardwerks Geschichte des Qorans betraute.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909.
Autorentext
Theodor Nöldeke (1836-1930) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Orientalisten. Seine zahlreichen Forschungen widmete er vorrangig den semitischen Sprachen, aber auch der arabischen, syrischen und persischen Literaturgeschichte. Seine größte Anerkennung erhielt er für die Übersetzung der Universalgeschichte des Tabari eines bedeutenden arabischen Gelehrten des 9. Jahrhunderts.Seit 1864 wirkte Nöldeke als Professor in Kiel, ab 1872 in Straßburg, wo er zeitlebens verblieb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956922138
- Editor Friedrich Schwally
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1909
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956922138
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-213-8
- Veröffentlichung 13.01.2014
- Titel Geschichte des Qorans
- Autor Theodor Nöldeke
- Untertitel Erster Teil - ber den Ursprung des Qorans
- Gewicht 399g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 272
- Genre Weitere Religionen