Geschichte des römischen Rechts

CHF 12.40
Auf Lager
SKU
A9C5UL572I1
Stock 7 Verfügbar

Details

Ulrich Manthe beschreibt anschaulich und allgemeinverständlich die Entwicklung des römischen Rechts und einzelner Rechtsinstitute von den frühesten Anfängen bis zur Spätantike und zeichnet die großen Linien der Rezeptionsgeschichte nach. Verweise auf Beziehungen zu modernen Rechtsnormen veranschaulichen die überzeitliche Wirkmacht antikrömischer Rechtsgelehrsamkeit.

Autorentext
Ulrich Manthe, ausgewiesen durch zahlreiche Publikationen zur römischen Rechtsgeschichte, lehrte als Professor für Bürgerliches und Römisches Recht an der Universität Passau.

Inhalt
Vorwort zur 6. Auflage
Einführung

**I. Die Vor- und Frühgeschichte bis zu den XII Tafeln **

  1. Die Verfassung der Königszeit und das ius civile
  2. Spuren archaischer Strafgesetze
  3. Der älteste Eigentumsprozess: die legis actiosacramentoin rem
  4. Die rituelle Übereignung durch mancipatio
  5. Die formfreie Übereignung durch traditio
  6. Die auctoritas-Haftung
  7. Die Schuldbegründung durch stipulatio und nexum
  8. Die Hausgewalt
  9. Die Eheschließung und der manus-Erwerb
  10. Das Erbrecht der Frühzeit und die adrogatio
    II. Das neue Recht der XII Tafeln****
  11. Die Verfassung der Republik
  12. Die Entstehung der XII Tafeln
  13. Die Reform der mancipatio: nuncupatio und usucapio
  14. Die Reform des Familienrechts: trinoctium und emancipatio
  15. Die Reform des Erbrechts: Erbteilung; Agnatenerbrecht; Manzipationstestament
  16. Die Rechtsfolgen unerlaubter Handlungen
    III. Von den XII Tafeln bis zum Ende der Republik****
  17. Von der archaischen zur hellenistischenJurisprudenz
  18. Vom XII-Tafel-Prozess zum Formularprozess
  19. Die Sachmängelgewährleistung
  20. Die Schuldbegründung durch Briefvertrag
  21. Die Entwicklung im Erbrecht: Testamentsgesetze; prätorischesErbrecht; Fideikommisse
  22. Das Schadensersatzrecht der lex Aquilia
  23. Das öffentliche Strafrecht der Republik

    IV. Die klassische Zeit des römischen Rechts

  24. Die Verfassung des Prinzipats
  25. Die klassische Rechtswissenschaft
  26. Die Weiterentwicklung des Vertragsrechts:Innominatkontrakt; Einrede der Nichtauszahlung
  27. Kausale oder abstrakte traditio?
  28. Ehe und Hausgewalt
  29. Erbrecht: Testament; Kadukarrecht; Pflichtteil
  30. Das Strafrecht der Kaiserzeit

    V. Die nachklassische Entwicklung bis zu Justinian****
  31. Ein Rückblick auf die Klassik
  32. Der Dominat

    VI. Justinianisches Recht

  33. Justinian und das Corpus Iuris Civilis
  34. Die Überlieferung vorjustinianischen Rechts

    VII. Das Weiterleben des justinianischen Rechts
  35. Römisches Recht im Byzantinischen Reich
  36. Römisches Recht im Westen: Rezeption und Gemeines Recht

    Literaturverzeichnis
    Register

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406740480
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Antike
    • Auflage 6., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Gewicht 119g
    • Größe H180mm x B118mm x T12mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783406740480
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-74048-0
    • Veröffentlichung 24.10.2019
    • Titel Geschichte des römischen Rechts
    • Autor Ulrich Manthe
    • Untertitel C.H.BECK Wissen 2132

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung