Geschichte des Studentenbundes von Christoph Lackner

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
8TAS6F2R74T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Studie setzt sich zum Ziel, die Geschichte und
die Tätigkeit eines Studentenbundes in dem Ödenburg
des 17. Jhs. Darzustellen. Die Wurzeln der
Gesellschaft liegen in Italien, wo Christoph
Lackner, Seele des Studentenbundes studierte.
Lackner war eine außerordentliche Persönlichkeit,
einer der wenigen Polyhistoren der Zeit. Seine
Lehren, die er einerseits durch seine Werke,
andererseits durch sein ganzes Leben übermittelt,
machen ihn dessen würdig, dass seine Tätigkeit in
einem breiteren Kreis bekannt gemacht wird, weil er
dadurch zur Hebung des kulturellen Niveaus von
Ödenburg/Sopron im hohen Maße beitrug. Seine
Gesellschaft und Tätigkeit bedeuten auch ein Beweis
dafür, dass das Ungarndeutschtum im 17. Jh. kein
fremder Körper, sondern ein bestimmendes Element im
kulturellen Leben Ungarns war. Das Buch richtet sich
an die, die sich für das kulturelle Leben des
Ungarndeutschtums im 17. Jh. interessieren.

Autorentext

Ich wurde am 4. Oktober 1960 in Ungarn, in Tapolca, geboren. Wie viele von meinen Vorfahren, bin ich auch Lehrerin von Beruf. Mein Diplom als Deutschlehrerin habe ich an der Universität zu Veszprém erworben. Zur Zeit unterrichte ich Deutsch an Kanizsai Dorottya Gymnasium in Szombathely.


Klappentext

Diese Studie setzt sich zum Ziel, die Geschichte und die Tätigkeit eines Studentenbundes in dem Ödenburg des 17. Jhs. Darzustellen. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in Italien, wo Christoph Lackner, Seele des Studentenbundes studierte. Lackner war eine außerordentliche Persönlichkeit, einer der wenigen Polyhistoren der Zeit. Seine Lehren, die er einerseits durch seine Werke, andererseits durch sein ganzes Leben übermittelt, machen ihn dessen würdig, dass seine Tätigkeit in einem breiteren Kreis bekannt gemacht wird, weil er dadurch zur Hebung des kulturellen Niveaus von Ödenburg/Sopron im hohen Maße beitrug. Seine Gesellschaft und Tätigkeit bedeuten auch ein Beweis dafür, dass das Ungarndeutschtum im 17. Jh. kein fremder Körper, sondern ein bestimmendes Element im kulturellen Leben Ungarns war. Das Buch richtet sich an die, die sich für das kulturelle Leben des Ungarndeutschtums im 17. Jh. interessieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639162103
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639162103
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-16210-3
    • Titel Geschichte des Studentenbundes von Christoph Lackner
    • Autor Eniko Lovassné Vass
    • Untertitel einer deutschen kulturellen Organisation in den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts in Ödenburg
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470