Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte des Verkehrs in Baden
Details
"Nach dem Ergebnis scharfsinniger Forschungen kann als erwiesen gelten, daß linksrheinisch an der badischen Landesgrenze entlang und ebenso rechtsrheinisch durch das Gebiet des Großherzogtums Baden bereits vor der Römerzeit gebahnte Wege hauptsächlich zu Handelszwecken vorhanden gewesen sind. Von der alten Phokäerkolonie am Mittelmeer führte ein Handelsweg über die Alpen bis zum Rheine, wo er sich in die beiden erwähnten Straßen verzweigte, von denen die linksrheinische durch die elsässische Ebene, die Pfalz, über das Gebirge nach der alten Phokäeransiedelung zu Mainz, die rechtsrheinische durch Baden nach Speyer, von da über Schwetzingen, Mannheim, durch Hessen bis Kastel geführt hat."
Dieses Buch über die Geschichte des Verkehrs in Baden stellt insbesondere den Verkehr der Nachrichten- und Personenbeförderung (Boten-, Post- und Telegrafenverkehr) von der Römerzeit bis 1872 dar und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957007490
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T45mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957007490
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95700-749-0
- Veröffentlichung 22.11.2019
- Titel Geschichte des Verkehrs in Baden
- Autor Kaspar Löffler
- Gewicht 926g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 648
- Genre Regional- und Ländergeschichte