Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte einer Seele
Details
Therese von Lisieux, eigentlich Theresia vom Kinde Jesus und vom heiligen Antlitz (1873-1897), hat mit ihrer selbst verfassen Lebensgeschichte, die unter dem Titel "Geschichte einer Seele" veröffentlicht wurde, ein spirituelles Buch hinterlassen, das bis heute weltweit stark rezipiert wird. Auch in Deutschland ist Thereses Text der Hingabe an Gott und die Mitmenschen zu einem Klassiker der spirituellen Literatur geworden. Andreas Wollbold hat dieses bedeutende Buch für die heutige Zeit neu übersetzt und durch viele Anmerkungen neu erschlossen. Zahlreiche historische Abbildungen illustrieren den Lebensweg Thereses, die 1925 heiliggesprochen und 1997 zur Kirchenlehrerin erhoben wurde.
Autorentext
Therese von Lisieux, (18731897), wird am 2. Januar 1873 in Alençon als neuntes und letztes Kind von Louis und Zélie Martin geboren. Früh erkennt sie ihre Berufung zum klösterlichen Leben, und tritt 1888 in den Karmel von Lisieux ein. In ihren letzten Lebensjahren beginnt sie zu schreiben und hält ihre Lebenserinnerungen in der "Geschichte einer Seele" fest, die nach ihrem Tod erscheint. 1923 wurde Therese selig- und 1925 heiliggesprochen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Andreas Wollbold
- Autor Therese von Lisieux
- Titel Geschichte einer Seele
- Veröffentlichung 10.05.2016
- ISBN 978-3-451-31337-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783451313370
- Jahr 2016
- Größe H240mm x B151mm x T38mm
- Gewicht 935g
- Auflage 2. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 496
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451313370