Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte eines Kriegsgefangenen
Details
Eine Geschichte über Vertreibung, Freundschaft und Überlebenswille, kurz gefasst und puristisch erzählt, die einen festen Platz im Kanon der neugriechischen Literatur hat.
Die Geschichte eines Kriegsgefangenen wurde 1929 zum ersten Mal veröffentlicht. Der karge und knappe Erzählstil und seine ursprüngliche Sprache machten den Autor innerhalb kürzester Zeit berühmt. Doch nicht nur die spezielle Diktion, sondern auch das Zeugnis des Protagonisten Nikolaos Kosakoglou, der die grausame Vernichtung der griechischstämmigen Christen Kleinasiens durch türkische Soldaten und Marodeure am Ende des Krieges von 1919-1922 überlebte, sein Lebenswille, seine Anpassungsfähigkeit und der Ton der Versöhnung, all dies brachte dem Text seinen Platz im Kanon der neugriechischen Literatur ein.
Autorentext
Stratis Doukas (18951983) wurde bei Ayvalk geboren und ging dort zur Schule. Er studierte Jura in Athen, doch er unterbrach sein Studium, um am Ersten Weltkrieg teilzunehmen er kämpfte für die EntenteMächte an der Seite der griechischen Liberalen. Auch am Zweiten Weltkrieg wollte er sich beteiligen, er wurde Mitglied des kommunistischen Widerstands, kämpfte gegen die deutschen Besatzer, wurde verhaftet und gefoltert. Sein Interesse galt seit seiner frühen Jugend der Völkerkunde, vor allem der naiven Malerei und der Kunstgewerbe. Doukas, der auch selber Maler war, bildete Künstlerkreise mit bedeutenden Malern, Musikern, Autoren und Architekten und mischte sich als Ausstellungsmacher, Kulturschaffender und Publizist in das künstlerische Leben Griechenlands ein. Doukas war Zeit seines Lebens auch Mitarbeiter bzw. Herausgeber diverser Zeitungen und (Kunst) Zeitschriften. Diese drei Hauptstränge seines Lebens politisches Interesse, naive Kunst und Journalismus waren auch der Nährboden für sein Hauptwerk, die Geschichte eines Kriegsgefangenen, der ihm einen festen Platz im Kanon der neugriechischen Literatur einbrachte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Nachwort von Vassilis Vassiliadis
- Gewicht 122g
- Untertitel Edition Romiosini/Belletristik
- Autor Stratis Doukas
- Titel Geschichte eines Kriegsgefangenen
- EAN 9783946142393
- Größe H206mm x B138mm x T5mm
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 97
- Übersetzer Birgit Hildebrand
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783946142393