Geschichte in den Social Media

CHF 113.25
Auf Lager
SKU
1A4PAMIAQC9
Stock 3 Verfügbar

Details

Social Media als massenwirksames und populäres Instrument der Geschichtsvermittlung

Im Zentrum der Untersuchung steht die analytische Beschreibung konkreter Erinnerungskulturen in den Social Media (Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest) zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. Hannes Burkhardt beschreibt zum einen Erinnerungsdiskurse, die seit 1945 innerhalb wirkungsmächtiger und populärer Erinnerungskulturen spezifische Narrative ausbilden und sich nun in medienspezifisch-transformierter Form in konkreten Narrationen in den Sozialen Medien manifestieren. Zum anderen analysiert die Studie die Konstituierungen von Narrationen über den Nationalsozialismus und den Holocaust in den Social Media nicht nur als diskursive Formationen, sondern auch als kommunikative Erinnerungsprozesse in den spezifischen Materialitäten der digitalen Erinnerungsmedien. This study is an analytical description of specific cultures of remembrance in social media (Facebook, Twitter, Instagram and Pinterest) on the history of National Socialism and the Holocaust. On the one hand, the study describes memory discourses that have been developing specific narratives within powerful and popular memory cultures since 1945 and are now manifesting themselves in media-specific, transformed form in concrete narrations in social media. On the other hand, the study analyzes the constitution of narratives about National Socialism and the Holocaust in social media not only as discursive formations, but also as communicative memory processes in the specific materialities of the concrete digital memory media.

Autorentext
Dr. Hannes Burkhardt war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Heute ist er Lehrbeauftragter und Gymnasiallehrer.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783847112518
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H236mm x B162mm x T43mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783847112518
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8471-1251-8
    • Veröffentlichung 31.03.2021
    • Titel Geschichte in den Social Media
    • Autor Hannes Burkhardt
    • Untertitel Nationalsozialismus und Holocaust in Erinnerungskulturen auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram
    • Gewicht 1085g
    • Herausgeber V & R Unipress GmbH
    • Anzahl Seiten 664
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.