Geschichte in der Öffentlichkeit

CHF 97.65
Auf Lager
SKU
86A8REH1KB9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band thematisiert theoretische Zugänge zur öffentlichen Geschichte unter den Begriffen Erinnerungskulturen, Geschichtskulturen und Public History, Analysen zu aktuellen Medien der öffentlichen Geschichte wie Comics, Zeitungen, Ausstellungen und Formen der Digital Public History sowie Reflexionen aus Museen und Geschichtsbüros.


Der anhaltende Geschichtsboom stellt die Historiker*innen in Forschung und Praxis vor neue Herausforderungen. Die Kommunikation von Geschichte im öffentlichen Raum ist inszeniert und zweckgebunden. An sie werden Vermittlungsansprüche gestellt und doch hat öffentliche Geschichte als Teil von gegenwärtigen Erlebniskulturen nicht länger die leitende gesellschaftliche Kraft, die ihr im ausgehenden 19. Jahrhundert noch zugesprochen wurde. Um die aktuellen medialen, materiellen und performativen Praktiken öffentlicher Geschichte besser zu verstehen, wenden sich die Beitragenden in diesem Band der kritischen Reflexion theoretischer Konzeptionen öffentlicher Geschichte wie der Erinnerungskultur, Geschichtskultur und des neuen Ansatzes der Public History zu. Sie stellen in einem zweiten Teil in Einzelanalysen ausgewählte Medien der Geschichte vor und präsentieren in einem dritten Teil Reflexionen aus der Praxis.


Autorentext

Christine Gundermann ist Junior-Professorin für Public History an der Universität zu Köln. Sie verfasste zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Public History, zu Comics als Teil der Geschichtskultur und der deutschen und niederländischen Erinnerungskultur im 20. Jahrhundert. Wolfgang Hasberg ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität zu Köln. Er publiziert zu Themen der Theorie der Geschichte, des historischen Lernens und der mittelalterlichen Geschichte. Holger Thünemann ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität zu Köln. Er verfasste zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Geschichtskultur, der geschichtsdidaktischen Schulbuchforschung und der historischen Lehr- und Lernforschung.


Inhalt

Christoph Cornelißen: Zeitgeschichte und Erinnerungskultur in Europa Wolfgang Hasberg: Öffentliche Geschichte Christine Gundermann: Public History Sylvia Kesper-Biermann: Der Erste Weltkrieg im Geschichtscomic Wolfgang Schmale, Wolfgang Hasberg und Robert Dittrich: Digitalität und Public History Rainer Blasius: Geschichte als Zeitungsware Susanne Popp: die Stärkung europäischer Bezüge in Museen Simone Mergen: Das Museum als Akteur der Public History Thekla Keuck und Thomas Prüfer: Über die Arbeit von Geschichtsagenturen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631672518
    • Editor Holger Thünemann, Christine Gundermann, Wolfgang Hasberg, Holger Thünemann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631672518
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67251-8
    • Veröffentlichung 19.03.2019
    • Titel Geschichte in der Öffentlichkeit
    • Untertitel Konzepte Analysen Dialoge
    • Gewicht 455g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 262
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470