Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte Offenbarung Interpretation
Details
Die Arbeit sucht dem Denken Gianni Vattimos eine Antwort aus theologischer Sicht zu geben. Zunehmend beschäftigt sich der italienische Philosoph mit der jüdisch-christlichen Tradition. Diese erscheint ihm als jene Herkunft, deren verwundenes Erbe zeitgenössische Philosophie in den Bahnen Nietzsches und Heideggers darstellt. Die Menschwerdung des göttlichen Logos in Knechtsgestalt (kenosis) begründet eine freilich in der Geschichte Israels stehende, subversive Kontinuität der Schwächung starker Strukturen, wie sie postmoderne Philosophie verkörpert und zu Bewusstsein bringt. Eine zirkelhafte Verflechtung von Philosophie und Religion wird ersichtlich, deren Kenntnisnahme beide zu verändern weiß. Religion der Spätmoderne wird sich nur als vermittelt durch jene kritischen Diskurse zur Sprache bringen können in Offenheit und jenseits der Alternative Theismus versus Atheismus.
Autorentext
Der Autor: Jakob Helmut Deibl, geboren 1978, studierte katholische Theologie in Salzburg und Wien. Er lebt und arbeitet im Stift Melk (Österreich).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kenosis und Freundschaft Offenbarung und Geschichte Religion der Offenheit? Apologie des Halbgläubigen Exodus und Wiederkehr Religion nach Marx, Nietzsche, Heidegger, Hegelianismus, Psychoanalyse usw. Transkription und Säkularisierung Ursprung und Freiheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631569399
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631569399
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56939-9
- Veröffentlichung 01.07.2008
- Titel Geschichte Offenbarung Interpretation
- Autor Jakob Helmut Deibl
- Untertitel Versuch einer theologischen Antwort an Gianni Vattimo
- Gewicht 246g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 180
- Genre Sonstige Religionsbücher