Geschichte und christliche Exegese bei Augustinus

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
2RE9PHL585U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

"Geschichte und christliche Exegese bei Augustinus". Dieser akademische Aufsatz ist Teil unserer Forschungen zum Thema "Geschichte und christliche Exegese" seit 1997, als ich meine Promotion in Biblischer Theologie an der Gregoriana in Rom abgeschlossen habe. Seitdem interessieren wir uns für die Verflechtung von Exegese als rationale Übung zur Auslegung biblischer Texte und der Geschichte des Christentums. Denn Texte können nicht in einem Vakuum gelesen und interpretiert werden. Die christlichen Autoren der Spätantike und des Frühmittelalters, wie Augustinus, haben die biblischen Texte im Geflecht der römischen Gesellschaft im Hinblick auf die Eingliederung der entstehenden christlichen Gemeinschaft gelesen und ihnen Bedeutungen zugemessen. Dies setzt die Verwendung von methodischen Werkzeugen, Kultur, Rhetorik und Elementen voraus, die es dem Christentum ermöglichen, mit seiner Zeit und seinem Kontext in Dialog zu treten. Wie hat der heilige Augustinus die Heiligen Briefe vom Wortsinn zum vollen Sinn gelesen und erklärt? Anhand welcher Elemente können wir sein Werk einordnen? Einerseits als Abschluss einer Periode der Ausarbeitung der antiken Tradition und andererseits als Vorläufer einer Periode, in der der heilige Thomas von Aquin einen Meilenstein bei der Herstellung der Beziehung zwischen Glaube und Vernunft innerhalb der christlichen Theologie darstellen wird.

Autorentext

Magister in Biblischer Exegese (PIB - Rom 1993). Promotion in Biblischer Theologie - PUG - Rom (1997). Doktorat in Literaturwissenschaft - PUC - Rio (2006). Professorin im Aufbaustudiengang des Fachbereichs Theologie - PUC-RIO (1997-2003). Brasilianischer Herausgeber der Zeitschrift Communiö (2002-2006). Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Estácio de Sá (2007-2013).


Klappentext

Geschichte und christliche Exegese bei Augustinus . Dieser akademische Aufsatz ist Teil unserer Forschungen zum Thema Geschichte und christliche Exegese seit 1997, als ich meine Promotion in Biblischer Theologie an der Gregoriana in Rom abgeschlossen habe. Seitdem interessieren wir uns für die Verflechtung von Exegese als rationale Übung zur Auslegung biblischer Texte und der Geschichte des Christentums. Denn Texte können nicht in einem Vakuum gelesen und interpretiert werden. Die christlichen Autoren der Spätantike und des Frühmittelalters, wie Augustinus, haben die biblischen Texte im Geflecht der römischen Gesellschaft im Hinblick auf die Eingliederung der entstehenden christlichen Gemeinschaft gelesen und ihnen Bedeutungen zugemessen. Dies setzt die Verwendung von methodischen Werkzeugen, Kultur, Rhetorik und Elementen voraus, die es dem Christentum ermöglichen, mit seiner Zeit und seinem Kontext in Dialog zu treten. Wie hat der heilige Augustinus die Heiligen Briefe vom Wortsinn zum vollen Sinn gelesen und erklärt? Anhand welcher Elemente können wir sein Werk einordnen? Einerseits als Abschluss einer Periode der Ausarbeitung der antiken Tradition und andererseits als Vorläufer einer Periode, in der der heilige Thomas von Aquin einen Meilenstein bei der Herstellung der Beziehung zwischen Glaube und Vernunft innerhalb der christlichen Theologie darstellen wird.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208054434
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208054434
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-05443-4
    • Veröffentlichung 05.09.2024
    • Titel Geschichte und christliche Exegese bei Augustinus
    • Autor Pedro Paulo Alves dos Santos
    • Untertitel Propdeutische Elemente zur Exegese und Hermeneutik in der sptantiken Patristik
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Philosophie der Antike

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470