Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte und Theorieansätze der politischen Bildung in Österreich
Details
Politische Bildung hat die Aufgabe, gesellschaftliche Standorte und Interessen zu erkennen, ihre politischen Probleme zu beurteilen und in der Folge handeln zu können. Politische Bildung und Vorberufliche Bildung leisten einen Beitrag zu gesellschaftlichen Veränderungen. Die zunehmende Aktualität und Empfehlung, Politische Bildung in Schulen und in der Erwachsenenbildung umzusetzen, intensiviert das Interesse der Politik- und Bildungs- bzw. Erziehungswissenschaft.
Autorentext
Dr. Günther Dichatschek MSc.Teaching degree for APS;Graduate of Educational Science/University of Innsbruck/Doctorate, University Courses in Civic Education and Intercultural Competence, Course in Higher Education Didactics/University of Salzburg, Continuing Education Academy Austria, Comenius Institute Münster - Lecturer - Adult Educator.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330516137
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330516137
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51613-7
- Veröffentlichung 23.03.2017
- Titel Geschichte und Theorieansätze der politischen Bildung in Österreich
- Autor Günther Dichatschek
- Untertitel Besondere Bercksichtigung vorberuflicher Bildung im Kontext mit Politischer Bildung
- Gewicht 256g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 160
- Genre Soziologische Theorien