Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte und Wundergeschichten im Werk des Kirakos Ganjakeci (13. Jh.)
Details
Der Autor thematisiert Person und Werk des armenischen Geschichtsschreibers Kirakos Ganjakec'i (13. Jh.). Hauptthemen bilden die politische Geschichte (Mongoleninvasion) und Kirchengeschichte der Epoche.
Die mittelalterliche armenische Geschichtsschreibung ist von Bedeutung nicht nur für die Kenntnis der Ereignisse im Gebiet des Transkaukasus, sondern auch Kleinasiens, des Nahen Ostens und Zentralasiens. Ebenso grundlegend ist sie aber auch für das Verständnis der modernen Entwicklungen und politischen Verhältnisse in diesem geographischen Großraum. Wie sehr die armenische mit der Geschichte der gesamten Region verknüpft ist, wird im Werk des Kirakos Ganjekec'i (d.h. aus Ganjak, dem heutigen Gnc/Gandscha) anschaulich. Die Darstellung fasst Ereignisse vom 4. bis zum 13. Jahrhundert zusammen und beschreibt Armenien neben kurzen Perioden der politischen Machtentfaltung als Schlüsselposition konkurrierender Großmächte, Schauplatz von Invasionen, Kampfplatz religiös-politischer Konzepte und Durchgangsroute von Handelswegen. Diese Quelle in ihrem Kontext zu analysieren, ist Zielsetzung dieses Buches.
Autorentext
Heiko Conrad studierte Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach einem Aufbaustudium am dortigen Orientalischen Institut (Seminar für Christlichen Orient und Byzanz) und mehrmonatigen Studienaufenthalten in Venedig und Jerewan wurde er an der Philosophischen Fakultät Halle zur armenischen Geschichte des Mittelalters promoviert. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Inhalt
Text- und Forschungsgeschichte der «Geschichte Armeniens» Politik und Gesellschaft in Armenien und den Nachbarländern im 12./13. Jh. Das Geschichtsbild des Kirakos Ganjakec'i.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631728895
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T30mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631728895
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-72889-5
- Veröffentlichung 17.05.2018
- Titel Geschichte und Wundergeschichten im Werk des Kirakos Ganjakeci (13. Jh.)
- Autor Heiko Conrad
- Untertitel Armenien zwischen Chasaren und Arabern, Franken und Mongolen
- Gewicht 698g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 546
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher