Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichten aus dem Wiener Wald
Details
In "Geschichten aus dem Wiener Wald" entführt Ödön von Horváth die Leser in die pulsierende Atmosphäre der Wiener Gesellschaft der 1930er Jahre. Mit einem scharfen Blick für soziale Ungerechtigkeiten und menschliche Schwächen skizziert der Autor die Schicksale seiner Protagonisten, die zwischen Sehnsucht nach Liebe und dem Streben nach materiellem Wohlstand gefangen sind. Der literarische Stil ist geprägt von einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Ironie, wobei Horváth seine Charaktere in Dialogen lebendig werden lässt, die sowohl komisch als auch tragisch sind. Diese Erzählungen spiegeln die Übergangszeit im Wien der Zwischenkriegszeit wider, in der die sozialen Probleme des Landes und die Sehnsüchte der Menschen untrennbar miteinander verbunden sind. Ödön von Horváth, geboren in einem ungarisch-jüdischen Elternhaus und aufgewachsen in einer Zeit des politischen Umbruchs, war ein scharfer Beobachter der menschlichen Natur. Seine Erfahrungen in einem multikulturellen Wien prägten nicht nur seine literarischen Werke, sondern auch sein Verständnis für gesellschaftliche Dynamiken und soziale Fragen. Horváths Drama und Prosa sind oft von einer tiefen Melancholie durchzogen, die das Empfinden der Entfremdung und existenziellen Unsicherheit des Einzelnen in einer sich rapide verändernden Welt thematisiert. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für alle, die sich für die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Gesellschaft interessieren. Horváths feinsinnige Geschichten bieten nicht nur einen tiefen Einblick in die Charaktere, sondern laden auch zur Reflexion über die zeitlosen Themen von Identität und Zugehörigkeit ein. In einer Welt, die oft nach Klarheit verlangt, bietet "Geschichten aus dem Wiener Wald" eine kunstvolle Navigation durch die verworrenen Emotionen und Bedrängnisse des Menschseins.
Klappentext
In "Geschichten aus dem Wiener Wald" entführt Ödön von Horváth die Leser in die pulsierende Atmosphäre der Wiener Gesellschaft der 1930er Jahre. Mit einem scharfen Blick für soziale Ungerechtigkeiten und menschliche Schwächen skizziert der Autor die Schicksale seiner Protagonisten, die zwischen Sehnsucht nach Liebe und dem Streben nach materiellem Wohlstand gefangen sind. Der literarische Stil ist geprägt von einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Ironie, wobei Horváth seine Charaktere in Dialogen lebendig werden lässt, die sowohl komisch als auch tragisch sind. Diese Erzählungen spiegeln die Übergangszeit im Wien der Zwischenkriegszeit wider, in der die sozialen Probleme des Landes und die Sehnsüchte der Menschen untrennbar miteinander verbunden sind. Ödön von Horváth, geboren in einem ungarisch-jüdischen Elternhaus und aufgewachsen in einer Zeit des politischen Umbruchs, war ein scharfer Beobachter der menschlichen Natur. Seine Erfahrungen in einem multikulturellen Wien prägten nicht nur seine literarischen Werke, sondern auch sein Verständnis für gesellschaftliche Dynamiken und soziale Fragen. Horváths Drama und Prosa sind oft von einer tiefen Melancholie durchzogen, die das Empfinden der Entfremdung und existenziellen Unsicherheit des Einzelnen in einer sich rapide verändernden Welt thematisiert. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für alle, die sich für die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Gesellschaft interessieren. Horváths feinsinnige Geschichten bieten nicht nur einen tiefen Einblick in die Charaktere, sondern laden auch zur Reflexion über die zeitlosen Themen von Identität und Zugehörigkeit ein. In einer Welt, die oft nach Klarheit verlangt, bietet "Geschichten aus dem Wiener Wald" eine kunstvolle Navigation durch die verworrenen Emotionen und Bedrängnisse des Menschseins.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Ein satirisches Schauspiel
- Autor Ödön Von Horváth
- Titel Geschichten aus dem Wiener Wald
- Veröffentlichung 15.12.2022
- ISBN 978-80-273-4837-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788027348374
- Jahr 2022
- Größe H229mm x B152mm x T5mm
- Gewicht 120g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 72
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09788027348374