Geschichten vom Herrn Keuner
Details
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek Arbeitstexte für Schule und Studium« enthält 121 Geschichten vom Herrn Keuner, ergänzt um eine Textauswahl mit Erläuterungen Bertolt Brechts über den Gestus, sowie einen Kommentar, der alle für das Verständnis erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel, die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, ausgewählte Texte zu der Frage »Wer ist Herr Keuner?«, einen Forschungsüberblick, Verzeichnisse der Geschichten, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
Autorentext
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.
Klappentext
HEXE, BAYERISCHE Christa und Bertl laden ihre Partnerprobleme bei Martha ab, die von den schönen Stunden zu zweit mit Costa träumt; Josef hat wieder zündende Geschäftsideen, die aber weder von den Bänkern noch in der Stammkneipe "Bei Giancarlo" verstanden werden. ALLES BEIM ALTEN Costa will mit Martha zusammenziehen; Josef wird - da sonst nicht vermittelbar - bei Ilse Hausmann; Bertl sagt endlich ja und Costa lockt mit Griechenland. DIE VERZWICKTE ERBSCHAFT Das Mietshaus wird vererbt; viel wird vor der Testamentseröffnung spekuliert; dem "Hausmann" Josef wird nach arglistiger Täuschung von Ilse fristlos gekündigt. BLUMEN FÜR ISIDOR Sparkurs für Christa und Bertl; Josef soll Taxifahren und sieht Böses - sprich regelmäßige Arbeit - auf sich zukommen. Costa schreibt nicht; dann endlich - ein Flug-Ticket nach Griechenland!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518188460
- Editor Gesine Bey
- kommentiert von Gesine Bey
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuauflage
- Features Kommentierte Ausgabe
- Größe H178mm x B115mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783518188460
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-18846-0
- Veröffentlichung 31.08.2012
- Titel Geschichten vom Herrn Keuner
- Autor Bertolt Brecht
- Untertitel Text und Kommentar
- Gewicht 152g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 217
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen