Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichten weben, Lebenswege weben
Details
Dieser Beitrag konzentriert sich auf Chimamanda Adichies Roman Americanah (2014) und erörtert das in der Erzählung entwickelte diasporische Bewusstsein, indem er die Kultur- und Geschlechterstudien als theoretische Grundlage nutzt, um die Auswirkungen der zeitgenössischen Vertreibung auf die Subjekte zu problematisieren. Wir konzentrieren uns auf die Figuren Ifemelu und Obinze, die Protagonisten der im Roman beschriebenen Bewegungen. Unser Augenmerk liegt auf der Bewegung von Ifemelu, der Protagonistin des Romans, deren Konstruktion eines diasporischen Bewusstseins auf der Übung des Schreibens eines Blogs basiert, den sie erstellt und pflegt, während sie in den USA lebt, um Fragen von Ethnie und Geschlecht zu diskutieren. Ihr Schreiben und ihre Entdeckungen gehen weiter, bis sie in ihr Herkunftsland - Nigeria - zurückkehrt. Nach ihrer Rückkehr erstellt sie einen neuen Blog und reflektiert über ihr Gefühl der Fremdheit in ihrer eigenen Kultur.
Autorentext
Eliza Araújo hat einen Master-Abschluss des Postgraduierten-Programms in Literatur an der Bundesuniversität von Paraíba mit Schwerpunkt auf afrikanischer englischsprachiger Literatur, Kultur- und Geschlechterstudien. Sie ist Doktorandin am PPGL/UFPB mit dem Schwerpunkt afro-brasilianische und afro-amerikanische Literatur von Frauen, mit einem Zwischenaufenthalt an der University of Massachusetts/Amherst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207949687
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207949687
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-94968-7
- Veröffentlichung 16.08.2024
- Titel Geschichten weben, Lebenswege weben
- Autor Eliza Araújo
- Untertitel Diasporisches Bewusstsein in "Americanah" von Chimamanda Adichie
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Medienwissenschaft