Geschichten zur 0

CHF 111.60
Auf Lager
SKU
VH4854EU9GD
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Grundlage dieses Buches bildet ein Interview mit einer Erstklässlerin zur Zahl Null. Dieses wurde mit verschiedenen theoretischen Perspektiven unter Nutzung einer interpretativen Methode analysiert. Die Perspektiven entstammen der Mathematik, ihrer Didaktik sowie diverser Bezugsdisziplinen (u. a. Germanistik, Naturwissenschaftsdidaktik, Philosophie und Soziologie). Ziel der Analysen (der Geschichten) ist die interaktionistische Rekonstruktion des Gespräches: Was erlaubt die jeweilige Theorie zu erfassen? Anschließend werden die Analysen verglichen, um Spezifika und den Mehrwert herauszustellen.


Autorentext

Michael Meyer ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Seine Forschungsinteressen umfassen den Zusammenhang von Sprache und Mathematik(lernen), die Bildung zur nachhaltigen Entwicklung, philosophische (Re-)Konstruktionen mathematischer Lernprozesse sowie die Methodologie interpretativer Forschung.


Inhalt

Vorwort.- Zugang zur Szene und eine erste Interpretation.- Experimentieren mit der Zahl Null? - Verallgemeinerungsprozesse mit der Null.- Verschiedene Facetten der Zahl Null als ein Netz von Ähnlichkeiten.- Luisas Bedeutung der Null.- Die Sprechhandlung beschreibendes Erklären.- Die Null kann man nicht sehen.- Analyse des Null-Transkripts unter sprachlicher Perspektive.- Zur Problematik der Null.- Analyse der individuellen Vorstellungen einer Schülerin beim Umgang mit der Zahl Null aus fachlicher Perspektive.- Fazit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658421199
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658421199
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-42119-9
    • Veröffentlichung 03.11.2023
    • Titel Geschichten zur 0
    • Untertitel Eine Szene und diverse Theorien
    • Gewicht 366g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 267

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470