Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichtsbewußtsein in der deutschen Literatur des Mittelalters
CHF 144.75
Auf Lager
SKU
ODQ7C3API02
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Geschichte bei Notker Labeo? / Ganz, Peter -- Zur Typik historischer Personen-Erinnerung in der mittelhochdeutschen Weltchronistik des 12. und 13. Jahrhunderts / Knape, Joachim -- Minne und Geschichtserfahrung / Grubmüller, Klaus -- Das Dilemma mit der Wahrheit / Ebenbauer, Alfred -- Wandel von Geschichtserfahrung in spätmittelalterlicher Heldenepik / Müller, Jan-Dirk -- Heldenepik und Historie im 14. Jahrhundert / Kornrumpf, Gisela -- Überlieferungstypen mittelhochdeutscher Weltchroniken / Gärtner, Kurt -- Kompilation und Zitat in Weltchronik und Kathedralikonographie / Ott, Norbert H. -- Geschichte, Geschichtsbewußtsein und Textgestalt / Flood, John L. -- Der Islam und Muhammad im späten Mittelalter / Morrall, Eric John -- Exemplarisches Rittertum und Individualgeschichte / Wenzel, Horst -- Nihil sub sole novum? / Kartschoke, Dieter -- Teilnehmer der 8. Anglo-Deutschen Arbeitstagung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Christoph Gerhardt, 1983, Altheim, Riedlingen> Anglo-Deutsche Arbeitstagung <8
- Titel Geschichtsbewußtsein in der deutschen Literatur des Mittelalters
- Veröffentlichung 01.04.1985
- ISBN 978-3-484-10479-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783484104792
- Jahr 1985
- Größe H246mm x B175mm x T17mm
- Untertitel Tübinger Colloquium 1983
- Gewicht 527g
- Auflage Reprint 2016
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 189
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783484104792
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung