Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichtspolitik und Soziale Arbeit
Details
Aus unterschiedlichen Perspektiven gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes der Frage nach, inwiefern es sich bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte Sozialer Arbeit um ein politisches Unterfangen handelt. Untersucht wird dabei nicht nur, welche bisher übersehenen politischen Impulse von zeitgenössischen Fachvertreterinnen und -vertretern ausgegangen sind, sondern auch, welche identitätsstiftende Bedeutung der Professionsgeschichte beigemessen wird. Nicht zuletzt wird nach der Indienstnahme der Vergangenheit für die Durchsetzung aktueller fachpolitischer und gesellschaftlicher Interessen gefragt.
Autorentext
Dr. Johannes Richter ist Professor für Sozialpädagogik/Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg.
Inhalt
Wie Geschichte schreiben?.- Politisch-akademische Positionierungen in der Geschichte Sozialer Arbeit.- Geschichtspolitische Angriffspunkte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658167219
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Editor Johannes Richter
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658167219
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16721-9
- Veröffentlichung 12.01.2017
- Titel Geschichtspolitik und Soziale Arbeit
- Untertitel Interdisziplinäre Perspektiven
- Gewicht 301g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 222