Geschichtsunterricht in einer europäischen Grenzregion
Details
Die in den Abschlussklassen deutschsprachiger Oberschulen in Südtirol durchgeführte Untersuchung über den "Ist-Zustand" des Geschichtsunterrichts vermittelt einen Einblick, wie vielschichtig der Geschichtsunterricht in einer europäischen Grenzregion sein kann. Trotz autonomer Befugnisse muss sich die Südtiroler Schulverwaltung vor allem bei der Gestaltung der Rahmenrichtlinien an die Weisungen aus Rom halten. Das kann speziell im politisch brisanten Fach Geschichte immer wieder zu Komplikationen führen. Die Darstellung und Analyse des Geschichtsunterrichts von seiner Planung und Durchführung bis hin zur Bewertung bei der staatlichen Abschlussprüfung verdeutlicht, wie komplex und manchmal auch widersprüchlich sich der Unterrichtsalltag im Fach Geschichte in den deutschsprachigen Schulen in Italien gestaltet.
Autorentext
Parschalk Norbert promovierte in Innsbruck im Jahre 1993 am Institut für Zeitgeschichte. Bis 2007 unterrichtete er an Südtiroler Oberschulen Geschichte und Deutsch. Von 2007 bis 2010 verfasste er an der Universität Bozen als Doktorand der Fakultät für Bildungswissenschaften eine 2. Dissertation über den Geschichtsunterricht in Südtirol.
Klappentext
Die in den Abschlussklassen deutschsprachiger Oberschulen in Südtirol durchgeführte Untersuchung über den "Ist-Zustand" des Geschichtsunterrichts vermittelt einen Einblick, wie vielschichtig der Geschichtsunterricht in einer europäischen Grenzregion sein kann. Trotz autonomer Befugnisse muss sich die Südtiroler Schulverwaltung vor allem bei der Gestaltung der Rahmenrichtlinien an die Weisungen aus Rom halten. Das kann speziell im politisch brisanten Fach Geschichte immer wieder zu Komplikationen führen. Die Darstellung und Analyse des Geschichtsunterrichts von seiner Planung und Durchführung bis hin zur Bewertung bei der staatlichen Abschlussprüfung verdeutlicht, wie komplex und manchmal auch widersprüchlich sich der Unterrichtsalltag im Fach Geschichte in den deutschsprachigen Schulen in Italien gestaltet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838122922
- Genre Sekundarstufe I & II
- Anzahl Seiten 160
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag
- Gewicht 254g
- Größe H220mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838122922
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8381-2292-2
- Titel Geschichtsunterricht in einer europäischen Grenzregion
- Autor Norbert Parschalk
- Untertitel Blickpunkt Südtirol
- Sprache Deutsch