Geschlecht lernen

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
7QSLFD650J2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Von frühester Kindheit an werden bestimmte Werte, Muster und Vorbilder vermittelt. Lehrende und Lernende nehmen dabei oft auch unbewusst Klischees und Stereotypen an, die zu einer Verfestigung von diskriminierenden Geschlechterrollen beitragen. Interessenzuschreibungen sowie Berufs- und Studienwahl sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach wie vor geschlechtsspezifisch sehr unterschiedlich. Vor allem naturwissenschaftliche und technische Disziplinen wie etwa Physik, Informatik und Mechatronik gelten als männlich und werden durch unreflektierte didaktische Methoden reproduziert. Wie wird Geschlecht erlernt und auch wieder verlernt? Was leistet eine gendersensible Didaktik und Pädagogik an Schulen und Universitäten für eine egalitäre Gesellschaft? Auch Sprache trägt als Kommunikationswerkzeug wesentlich zu geschlechtssensibler Wahrnehmung bei. Eine geschlechtergerechte Verwendung spielt in der modernen Pädagogik und in der Unterrichtskommunikation eine wichtige Rolle, da unreflektierter Sprachgebrauch oft geschlechtsstereotype Bilder zementiert und so letztendlich Frauen diskriminiert. Mit Beiträgen von Gertraud Benke/Helga Stadler, Helene Götschel, Ilona Horwath, Katharina Köhler, Angelika Paseka, Christine Plaimauer, Luise F. Pusch, Cäcilia Rentmeister, Elisabeth Schrattenholzer, Susanne Schwanzer, Gesine Spieß, Irene Suchy, Renate Tobies und Karin Wetschanow.

Autorentext

Mag.a Maria Buchmayr, Studium der Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien. 2002 bis 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Linz. Derzeit Koordinatorin eines Kooperationsprojekts der Universitäten Linz und Salzburg, karriere_links - universitäre Nachwuchsförderung und Laufbahnplanung unter Gender Mainstreaming-Prämissen an der Stabsabteilung für Frauenförderung der Johannes Kepler Universität Linz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706544474
    • Editor Maria Buchmayr
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H234mm x B156mm x T20mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783706544474
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7065-4447-4
    • Veröffentlichung 21.10.2009
    • Titel Geschlecht lernen
    • Untertitel Gendersensible Didaktik und Pädagogik
    • Gewicht 488g
    • Herausgeber StudienVerlag
    • Anzahl Seiten 284
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470