Geschlecht und amerikanischer sprichwörtlicher Diskurs
Details
Sprache im Allgemeinen und Sprichwörter im Besonderen gelten als das aufschlussreichste Archiv des gesellschaftlichen Lebens. Das Studium von Sprichwörtern kann zu unserem Verständnis der zeitgenössischen Kultur und der Vergangenheit der menschlichen Gesellschaft beitragen, da die Sprache untrennbar in das Netz soziokultureller Beziehungen eingebettet ist. Es wird behauptet, dass Sprichwörter als folkloristisches Genre Diskurse der patriarchalen Ideologie darstellen. Sie zeugen von Stimmen von unten, d. h. von der Weltsicht der beherrschten Gruppe. Sprichwörtliche Reden über Frauen sind ein hervorragender Maßstab, um herauszufinden, inwieweit die Menschen weiterhin sexistische Vorstellungen über Frauen akzeptieren. Dieses Buch ist eine feministische Stilanalyse der Darstellung der Frau im amerikanischen sprichwörtlichen Diskurs. Genauer gesagt untersucht es (i) die sprachlichen Darstellungen von Frauen in den amerikanischen Sprichwörtern, (ii) identifiziert die sozialen Rollen und Attribute, die Frauen in den amerikanischen Sprichwörtern zugewiesen werden, und (iii) findet heraus, wie männliche Hegemonie und Geschlechterungleichheit in den amerikanischen Sprichwörtern sprachlich dargestellt werden.
Autorentext
Nassier A B. Al-Zubaidi é professor assistente de língua inglesa e linguística no Departamento de Inglês do Colégio de Artes da Universidade de Bagdade. Alaa A. M. AlOuda tem um mestrado em língua inglesa e linguística da Universidade de Bagdade, Bagdade, Iraque.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Geschlecht und amerikanischer sprichwörtlicher Diskurs
- Veröffentlichung 10.01.2024
- ISBN 978-620-5-76645-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786205766453
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Autor Nassier A. G. Al Zubaidi , Alaa Abed Mohammed AlOuda
- Untertitel Eine feministische stilistische Analyse des Frauenbildes
- Gewicht 268g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786205766453