Geschlecht und Wissen(schaft) in Ostmitteleuropa

CHF 40.60
Auf Lager
SKU
ARM8T66GL71
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Geschlechtergeschichte und -forschung gehören ebenso wie Wissens- und Wissenschaftsgeschichte in den letzten Jahren zum etablierten Repertoire historischer und kulturwissenschaftlicher Forschung. Der vorliegende Band knüpft an diese Entwicklungen an und richtet den Fokus zum einen auf die Verschränkungen zwischen Geschlecht und Wissen(schaft), zum anderen auf Ostmitteleuropa als eine Region, die vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten wichtige neue Impulse für eine bisher stärker auf andere Weltregionen (namentlich Westeuropa und Nordamerika) gerichtete Forschungsagenda geliefert hat. Die wissensgeschichtliche Kopplung von Geschlechter- und Ostmitteleuropaforschung erweist sich in allen Beiträgen als eine hilfreiche Erkenntnissonde, wenn es darum geht, die Kontextgebundenheit von Wissensproduktion offenzulegen oder zu verdeutlichen, dass der Transfer von theoretischen Konzepten als kreativer Prozess betrachtet werden muss, bei dem weder von den beteiligten Akteurinnen und Akteuren noch von der Ortsgebundenheit von Wissen abstrahiert werden kann. Dabei wird die Geschlechterkategorie stets im Spannungsverhältnis von Macht und Wissen und vice versa die Wissenskategorie im Spannungsverhältnis von Macht und Geschlecht gedacht, um nicht nur die Frauenfrage in die Wissen(schaft)sgeschichte einzubringen, sondern die komplexen Interdependenzen der Kategorien Wissen, Geschlecht und Macht zu analysieren und Wissenschaft ebenso wie Zweigeschlechtlichkeit kritisch zu denken.

Autorentext
Kraft, Claudia
Prof. Dr. Claudia Kraft war bis Februar 2018 Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Universität Siegen. Seit März 2018 hat sie eine Professur für Zeitgeschichte mit Schwerpunkt Geschlechter- und Wissensgeschichte an der Universität Wien inne. Alber-Armenat, Ina
Dr. Ina Alber-Armenat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studiengangsbeauftragte am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Von 2012 bis 2015 war sie Geschäftsführerin der Leibniz Graduate School "Geschichte, Wissen, Medien in Ostmitteleuropa" am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft in Marburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Titel Geschlecht und Wissen(schaft) in Ostmitteleuropa
    • Veröffentlichung 14.02.2018
    • EAN 9783879694242
    • Größe H240mm x B170mm x T8mm
    • Gewicht 258g
    • Herausgeber Verlag Herder-Institut
    • Anzahl Seiten 138
    • Editor Claudia Kraft, Ina Alber-Armenat
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783879694242

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470