Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschlechterdynamik und Mensch-Wildtier-Konflikte
Details
Der Konflikt zwischen Mensch und Wildtier ist ein Phänomen, das einen großen Teil der Weltbevölkerung betrifft. Insbesondere diejenigen, die in ländlichen afrikanischen Gemeinden leben. Die Menschen in der Mara sind ein gutes Beispiel für eine solche afrikanische Gemeinschaft, die auf dem Land lebt, wirtschaftlich nicht gut gestellt ist und in der Nähe von Wildtieren lebt. Eines der größten Probleme, mit denen die Mara konfrontiert ist, ist der Konflikt zwischen Mensch und Wildtier, der trotz früherer Versuche, ihn zu entschärfen, weiterhin besteht. Einer der Gründe, warum diese Plage so hartnäckig ist, liegt darin, dass die Regeln und Vorschriften zu weit gefasst sind und die Unterschiede innerhalb der Gemeinschaften, die in unmittelbarer Nähe zu Wildtierpopulationen leben, nicht berücksichtigen. Der Hauptunterschied in diesen Gemeinschaften ist das Geschlecht, und deshalb konzentriert sich diese Untersuchung darauf. Die Ziele dieser Forschung sind die Untersuchung der geschlechtsspezifischen Dynamik, die sich auf Konflikte zwischen Mensch und Wildtier auswirkt, die Untersuchung, wie die geschlechtsspezifische Dynamik für den Schutz von Wildtieren genutzt werden kann, und die Entwicklung von Schutzstrategien auf der Grundlage der Bewertung der geschlechtsspezifischen Dynamik, die für Konflikte zwischen Mensch und Wildtier relevant ist.
Autorentext
Marie Omedo ist spezialisiert auf den Einsatz von GIS und Datenanalyse. Sie leistete technische Unterstützung im GCF-Projekt der GIZ, das sich auf die Verteilung und den Verkauf von sauberen Kochherden in verschiedenen Teilen Kenias konzentrierte. Bevor sie zu EED Advisory kam, absolvierte Marie ein Praktikum im Ministerium für Land und Raumplanung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206533849
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206533849
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-53384-9
- Veröffentlichung 06.10.2023
- Titel Geschlechterdynamik und Mensch-Wildtier-Konflikte
- Autor Marie Auma Omedo
- Untertitel Maasai Mara Wildreservat, Bezirk Narok, Kenia
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik